Verzeichnis:Deutsch/Unpersönliche Verben

In dieser Liste stehen folgende deutsche Verben:

  • Unpersönliche Verben, also solche, die keinen Akteur/keine handelnde Person haben und als Subjekt nur ein es (und dies aus grammatikalischen Gründen) dulden.
  • Defektive Verben, also solche, die üblicherweise nur ein Subjekt in der dritten Person (er, sie, es in Einzahl und Mehrzahl) bei sich haben können. Andere Akteure (ich, du, wir, ihr) kommen so gut wie nicht vor, sind aber zum Beispiel im Rahmen der Dichtung oder Werbung oftmals leicht denkbar.
  • Verben, die nur im Infinitiv und im Partizip I, beziehungsweise auch in beiden Partizipien benutzt werden können, die aber keine Formen für die persönlichen Pronomen aufweisen, ein Beispiel ist hier das Verb segelfliegen.
  • Hier stehen aber keine Verben, die

    in der angeführten Bedeutung

    sowohl persönlich als auch unpersönlich verwendet werden können, als ein Beispiel mag klingeln gelten: ich klingele, du klingelst, er, sie es klingelt, wir klingeln, ihr klingelt, sie klingeln, diese Formen gibt es alle. Zusätzlich gibt es das unpersönliche »es klingelt«, wobei dieses es nicht für ein anderes Wort wie vielleicht das Telefon steht. Dieses es drückt aus, dass es keinen bekannten oder interessanten oder nennenswerten Akteur gibt. In diesem Ausdruck wird das Verb klingeln also wirklich unpersönlich verwendet.
  • Diese Auflistung soll auch beim Erstellen neuer Beiträge helfen. Als Lemma bereits vorhandene Einträge sind blau, noch anzulegende rot. Bitte keine Einträge entfernen, sondern die Liste nur ergänzen.

Die im Wiktionary verwendeten Standardreferenzen gehen mit diesen Verben unterschiedlich um. Nicht immer sind die Angaben deckungsgleich. Es kann also vorkommen, dass eine Quelle eine vollständige Konjugationstabelle mit allen Formen vorweist und eine andere Quelle lediglich die unpersönlichen Konjugationen auflistet.

Verb Beispiele
abebben der Lärm ebbt ab, die Wellen der Empörung ebbten ab
abendessen (nur Infinitiv und Partizipien)
abflauen der Wind flaut ab, die Gespräche flauten ab
abfließen Wasser fließt ab
abperlen das Wasser perlt ab, die Vorwürfe perlten ab
adstringieren das Mittel adstringiert, die Kräuter adstringieren
ähnlichsehen das sieht dir ähnlich, diese Angriffe sehen dir ähnlich
anbelangen was das anbelangt, was die Autos anbelangt
akkreszieren das Erbe akkresziert, die Apanagen akkreszieren
anbetreffen was Frau Meier anbetrifft
angedeihen (nur Infinitiv)
angehen was dich nichts angeht; Fragen, die dich nichts angehen
angrenzen etwas grenzt an etwas an, die Grundstücke grenzen an den Urwald an
aufblitzen Zorn blitzt auf, Taschenlampen blitzten auf
auferstehen (nur Infinitiv und Partizip II)
aufklaren (Witterungsverb) es klart wohl zum Morgen hin auf
aufstieben der Schnee stiebt auf, die Vögel stoben auf
ausersehen (nur Infinitiv und Partizip II)
ausgleichen etwas gleicht sich aus, die Ergebnisse glichen sich aus
ausmendeln eine Eigenschaft ausmendeln, etwas mendelt sich aus
auswirken das wirkt sich auf die Beziehung aus, die Kürzungen wirken sich aus
bauchreden (nur Infinitiv und Partizipien) kannst du bauchreden?
bedünken ihn bedünkt, er hätte was gesehen; deine Worte bedünken mir ergötzlich
behagen das Wetter behagt mir, die Blicke behagten mir nicht
beknospen die Rose beknospt sich; die Birken beknospen sich
bergsteigen (nur Infinitiv und Partizipien) bergsteigend und wandernd verbrachten sie den Urlaub
beruhen etwas beruht auf etwas, die Resultate beruhen auf Fälschungen
besagen das besagt gar nichts; die Bilder besagen nur, dass sie da war
bewenden es bewenden lassen
bewurzeln der Steckling bewurzelt sich; die Sträucher bewurzeln sich
blitzen (Witterungsverb) es blitzt und dann wird es donnern
blühen die Rose blüht, die Kastanien blühten
bruchrechnen (nur Infinitiv und Partizip) wir haben bruchgerechnet
dämmern (an die Tageszeit gebunden) es dämmert
diffluieren das Eis diffluiert, Isopotentiale diffluieren
donnern (Witterungsverb) es donnert
dunkeln (an die Tageszeit gebunden) es dunkelte schon
durchschmelzen das Kabel schmilzt durch; die Sicherungen schmolzen durch
durchschmoren das Kabel schmort durch; die Sicherungen schmorten durch
durchseuchen die Angst durchseucht die Belegschaft; die Bestände durchseuchten
durchwachsen der Efeu wächst durch die Decke durch; die Wurzeln durchwachsen das Substrat
düstern es düstert; es düsterte früh
ehebrechen statt des Verbs eine andere Formulierung: Ich habe die Ehe gebrochen
einfressen Rost frisst sich ein
einleuchten das leuchtet mir ein, die Argumente leuchteten ihm ein
einnachten (an die Tageszeit gebunden) es nachtet ein
entfahren oh, entfuhr es ihm; da entfahren ihm folgende Worte…
entströmen Gas entströmt, Gase entströmen
erbranden das Meer erbrandet, die Wellen erbrandeten
erbrausen der Sturm erbraust, die Orgeln erbrausten
ereignen etwas ereignet sich, die Unglücke ereigneten sich Schlag auf Schlag
erfolgen ist die Prüfung schon erfolgt? erfolgten die Maßnahmen zeitnah?
ergeben (geschehen) etwas ergibt sich
erglänzen das Meer erglänzt, die Gipfel erglänzten
erglimmen eine Zigarette erglimmt, die Sterne sind erglommen
fasern das Fleisch fasert, die Stoffe faserten
fehlschlagen etwas schlägt fehl, alle Versuche schlugen fehl
fisseln (regnen) es fisselt
flöckeln (schneien) es flöckelt
fluchten etwas fluchtet mit etwas, die Ausschnitte fluchten mit der Kante
föhnen (Witterungsverb) es föhnt
frieren (Witterungsverb) es friert wohl heute in der Nacht
frommen es frommt Sie, dass…
galoppieren die Inflation galoppiert, die Pferde galoppierten
gären der Most gärt, ungeklärte Moste gären schneller
geben (existieren) es gibt solche Vorfälle
gebrechen es gebricht ihr nicht an Geld
gebühren es gebührt sich, dafür gebühren dir Anerkennung und Respekt
gefrieren Wasser gefriert
gehen (funktionieren) es geht auch ohne Voranmeldung
gelingen etwas gelingt jemandem; mehrere Versuche gelangen gut
gelüsten es gelüstet mich nach Eis
geschehen es geschieht einfach, die Überfälle geschahen gleichzeitig
gewittern (Witterungsverb) es gewittert
geziemen es geziemt sich nicht
gießen (regnen) es gießt seit einer halben Stunde
glücken es glückt; auch denkbar: Warts ab, du glückst mir noch, du heimtückisches Soufflé!
grasen (fressen) das Pony grast, die Schafe grasten
grassieren die Grippe grassiert, Krankheiten grassierten
grauen (beängstigen) mir graut vor der Prüfung, es graute mir vor ihm
graupeln (Witterungsverb) es graupelt
hageln (Witterungsverb) es hagelt große Hagelkörner; auch denkbar: vor Ostern hagelten die schlechten Zensuren nur so
hallen es hallt im Vorraum, die Schritte hallen
handeln (thematisieren) es handelt sich um einen Notfall
hapern es hapert da schon, auch denkbar: die Übergänge in der Tonfolge hapern noch
heimwerken (nur Infinitiv und Partizipien)
herauskristallisieren es kristallisiert sich mehr und mehr heraus, dass…
herbsteln es herbstelt
hereinbrechen es brach herein
herunterfließen Wasser fließt vom Dach herunter, Speichelfäden fließen herunter
hochwachsen die Saat wächst hoch, die Rosen wuchsen hoch
interferieren die Welle interferiert, die Stoffe interferierten
kalzifizieren das Gewebe kalzifiziert
kavitieren die Pumpe kavitiert
killen (flattern) die Fock killt, die Segel killen
klargehen das geht klar, die Überweisungen gingen klar
knospen die Pflanze knospt, die Bäume knospten
kopfrechnen (nur Infinitiv und Partizip I) das ist doch leicht kopfzurechnen
kollabieren (Astronomie) der Stern kollabiert, Sterne können kollabieren
konfluieren etwas konfluiert mit etwas, die Ströme konfluieren
kriseln es kiselt bedenklich, alle Beziehungen kriseln irgendwann
kübeln (regnen) es kübelte aus Eimern
kugelstoßen (nur Infinitiv)
kunststopfen (nur Infinitiv und Partizip II)
laichen der Fisch laicht, die Lachse laichten
lämmern das Schaf lämmert
lichten das Dunkel lichtet sich, die Schleier lichten sich
maimeln (regnen) es maimelt
maiumen (regnen) 's maiumt
mangeln es mangelt an Vertrauen
manndecken (nur Infinitiv und Partizipien)
meimeln (regnen) es meimelt
mendeln ein Merkmal mendelt
menscheln es menschelt
misslingen es misslang mir leider
mittagessen (nur Infinitiv und Partizipien)
moorbaden (nur Infinitiv und Partizipien)
moosen die Steine moosen
munden das Bier mundet, die Häppchen munden
nachdunkeln das Holz dunkelt nach, die Fotos dunkelten nach
nachhallen das Echo hallt nach, die Gedanken hallten nach
nachklingen der Ton klingt nach, die Gedanken klangen nach
nachgären das Bier gärt nach, die Weine gärten nach
nachten (an die Tageszeit gebunden) es nachtet früh im hohen Norden
nachtwandeln (nur Infinitiv und Partizip II)
naheliegen (anbieten) es liegt nahe, dass…; Vergleiche mit den USA liegen nahe
niederfließen Wasser floss nieder
niederprasseln Regen prasselt nieder
niederprasseln Regen prasselt nieder
niederrieseln Wasser rieselt nieder
niederströmen Wasser strömt nieder, Tränen strömten nieder
nieseln (regnen) es nieselt
notlanden (nur Infinitiv und Partizip II)
notschlachten (nur Infinitiv und Partizip II)
nottun Vertrauen tut not, weitere Ideen tun not
passieren es passiert nie etwas
perennieren (ausdauern) der Wunsch perenniert, die Pflanzen perennieren
pissen (regnen) draußen pisst es wieder
pladdern (regnen) es pladdert
plätschern (regnen) es plätschert den ganzen Tag
prämiensparen (nur Infinitiv und Partizip II)
prasseln (regnen) der Regen, es prasselt
rechtschreiben (nur Infinitiv)
regnen (Witterungsverb) es regnet; auch denkbar: Vom Umzugswagen herab regnen Bonbons.
reifen (Witterungsverb) es reift in der Nacht
reiten jemanden reitet etwas, der Ehrgeiz reitet ihn
reuen es reut sie, meine Worte reuen mich
rieseln es rieselt, sie (zum Beispiel Reiskörner) rieseln; auch denkbar: Die Fallschirmjäger rieselten wir Schneeflocken aus der Transall.
rückenschwimmen (nur Infinitiv und Partizipien) rückenschwimmend und kraulend legten sie die Strecke zurück
rückstrahlen das Licht strahlt rück
rückwallen das Wasser wallt rück
rückwirken das Gesetz wirkt rück
sauen (regnen) es saut mal wieder
schauern (regnen) es schauerte am Wochenende
schiefgehen etwas geht schief, alle erneuten Versuche gingen schief
schieflaufen etwas läuft schief, zwei Dinge liefen schief
schiffen (regnen) es schifft ordentlich
schneien (Witterungsverb) es schneite die ganze Zeit
schnieseln (Witterungsverb) es schneit nicht, es schnieselt nur
schütten (regnen) es schüttet heute
schutzimpfen (nur Infinitiv und Partizip II)
schwanen mir schwant Unheil, ihm schwanen böse Dinge
schwappen die Suppe schwappt
schwären die Wunde schwärt, die Wunden schwären
schwelen der Brand schwelt, die Holzscheite schwelten nur noch
schwielen die Finger schwielen; die Hände schwielten
segelfliegen (nur Infinitiv und Partizipien) kannst du segelfliegen?
spratzen das Gussteil spratzt, die Teile spratzten
spritzlöten (nur Infinitiv und Partizip II)
staben eine Silbe stabt mit einer anderen
stattfinden etwas findet heute statt, die Olympischen Spiele finden statt
stären brünstig sein
sternen der Himmel sternt
stürmen (Witterungsverb) es stürmte in der Nacht
tagen (an die Tageszeit gebunden) es tagt schon
tauen (Witterungsverb) es taut wohl zum Morgen hin
tiefkühlen (nur Infinitiv und Partizip II)
tröpfeln (regnen) es tröpfelt nur noch
überbelichten (nur Infinitiv und Partizipien)
überhandnehmen das nimmt überhand, die Probleme nehmen überhand
umfragen (nur Infinitiv und Partizip II)
umlauten das a lautet um, Stammvokale lauteten um
umwehen (Witterungsverb) ein laues Lüftchen umweht uns, fremde Düfte umwehen sie
umwehen (Witterungsverb) Wind weht das Rad um, Orkanböen wehen Fußgänger um
umwittern (Witterungsverb) schlechtes Wetter umwittert uns
unterbleiben eine Untersuchung unterblieb
uraufführen (nur Infinitiv und Partizip II)
vereitern die Wunde vereitert, die Wunden vereiterten
verfließen die Zeit verfließt, die Farben verfließen
vergären der Saft vergärt, die Bakterien vergärten Zucker
vergeilen das Gras vergeilt, die Geranien ergeilten
verharschen der Schnee verharscht, Schnittwunden verharschen
verhallen der Apell verhallt, die Vorwürfe verhallten
verharzen das Terpentinöl verharzt
verheilen die Wunde verheilt, die Wunden verheilten
verkarsten die Landschaft verkarstet, die Böden verkarsten
verknorpeln das Gwebe verknorpelt, die Narben verknorpelten
verkrauten der Teich verkrautet, die Felder verkrauten
verkrusten die Wunde verkrustet, die Wunden verkrusten
verjähren das Verbrechen verjährt, die Taten verjährten
verjüngen der Durchmesser verjüngt sich, die Trichter verjüngen sich nach unten
verlauten man hat verlauten lassen
vermoosen der Rasen vermoost, die Wiesen vermoosen
vermorschen der Holzschuppen vermorscht, die Tannen vermorschten
vernarben die Wunde vernarbt, die Verletzungen vernarbten
verpuppen die Larve verpuppt, die Raupen verpuppten
verrinnen das Wasser verrinnt, die Tage verrannen
verrosten die Karre verrostet, die Wagen verrosteten
versamen die Staude versamt leicht, die Pflanzen versamen
versanden die Energie versandet im Nichts, die Fahrrinnen versandeten
verschilfen die Bucht verschilf
verschorfen die Wunde verschorft, die Wunden verschorfen
verschwägern die Heirat wird uns verschwägern
versiegen die Quelle versiegt, die Spendengelder versiegen
versickern das Wasser versickert, die Gelder versickerten
verslumen die Gegend verslumt, die Städte verslumten
versteppen die Landschaft versteppt, die Gebiete versteppten
vertönen die Klänge vertönen, die Lieder vertönten
verweltlichen die Kirche verweltlicht, die Anhänger verweltlichten
verwittern die Laube verwittet, die Statuen verwittern
verwuchern die Laube wird verwuchert, die Gärten verwuchern
verzweigen der Ast verzweigt sich, die Arterien verzweigen sich
vonstattengehen wie soll das vonstattengehen?
voranmelden (nur Infinitiv und Partizip II)
vorbelasten (nur Infinitiv und Partizip II)
vorkommen das kommt vor, Fehler kommen vor
vorschweben es schwebt mir schon was vor; Gedanken, die ihr vorschwebten
wärmebehandeln (Infinitiv + Partizip II) die Milch wärmezubehandeln, hat die Erze wärmebehandelt
wahrhaben (nur Infinitiv)
weiden (fressen) die Kuh weidet, die Schafe weideten
weihnachten es weihnachtet
wetterleuchten es wetterleuchtet
wettlaufen (nur Infinitiv)
wettrennen (nur Infinitiv)
wettschwimmen (nur Infinitiv)
wettsegeln (nur Infinitiv)
wettstreiten (nur Infinitiv)
wettturnen (nur Infinitiv)
widerfahren etwas widerfährt jemandem, mehrere Dinge widerfahren jemandem
winden (Witterungsverb) es windet ganz schön stark
wintern es wintert schon
wurmen das wurmt mich, die Misserfolge wurmten mich
zerspringen das Herz zerspringt mir, die Gläser zersprangen
zubacken die Nase backt zu, die Augen backten zu
zubleiben der Laden bleibt zu, die Schulen blieben zu
zuflattern der Vogel flattert ihm zu, die Gedanken flatterten ihr zu
zufrieren der Teich friert zu, die Gewässer frieren zu
zusammenbacken der Schnee backt zusammen, die Schlacke backte zusammen
zusammenheilen der Riss heilt zusammen, die Knochen heilten zusammen
zusammenläppern da läppert/läpperte sich ganz schön was zusammen
zuschwellen die Nase schwillt zu, die Augen schwollen zu
zustoßen etwas stößt jemandem zu, mehrere Dinge stoßen jemandem zu
zuteilwerden etwas wird jemandem zuteil, mehrere Dinge wurden jemandem zuteil
zuwachsen der Weg wächst zu, jemandem wuchsen die Aufgaben zu
zuwiderlaufen etwas läuft den eigenen Interessen zuwider
zuwuchern das Beet wuchert zu, die Gräber wucherten zu
zwischenlagern in Infinitiv + Partizip gebräuchlich, zb etwas zwischenlagern
zwischenschalten in Infinitiv + Partizip gebräuchlich, zb etwas zwischengeschaltet haben
zwischenspeichern in Infinitiv + Partizip gebräuchlich, zb vergessen zwischenzuspeichern