grassieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichgrassiere
dugrassierst
er, sie, esgrassiert
Präteritum ichgrassierte
Konjunktiv II ichgrassierte
Imperativ Singulargrassiere!
grassier!
Pluralgrassiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
grassiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:grassieren

Worttrennung:

gras·sie·ren, Präteritum: gras·sier·te, Partizip II: gras·siert

Aussprache:

IPA: [ɡʁaˈsiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild grassieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Krankheiten: sich verbreiten, gehäuft auftreten, um sich greifen

Herkunft:

Entlehnt aus lateinisch grassārī  laausschreiten, wüten“, dem Intensivum zu lateinisch gradī  laschreiten[1][2]

Beispiele:

[1] Die Schweinegrippe grassierte in ganz Europa.
[1] „Tekere artikulierte den öffentlichen Unmut über die grassierende Korruption in der Regierungspartei.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grassieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgrassieren
[1] The Free Dictionary „grassieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „grassieren
  2. Wahrig Herkunftswörterbuch „grassieren“ auf wissen.de
  3. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 187.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: graissieren
Anagramme: rassigeren