verschilfen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esverschilft
Präteritum er, sie, esverschilfte
Konjunktiv II er, sie, esverschilfte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschilft sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verschilfen

Worttrennung:

ver·schil·fen, Präteritum: ver·schilf·te, Partizip II: ver·schilft

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃɪlfn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschilfen (Info)
Reime: -ɪlfn̩

Bedeutungen:

[1] meist über Gewässer: mehr und mehr unter der Wasseroberfläche wurzelnde Pflanzen (Schilf) bekommen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schilf mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verkrauten

Oberbegriffe:

[1] zuwachsen

Beispiele:

[1] Die Bucht droht zu verschilfen, das Schilf muss geschnitten werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Fahrwasser, die Zufahrt, der Teich, das Ufer verschilft

Wortbildungen:

Verschilfung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschilfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschilfen
[*] The Free Dictionary „verschilfen
[1] Duden online „verschilfen

Quellen: