Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, es reut
Präteritum er, sie, es reute
Konjunktiv II er, sie, es reute
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gereut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reuen

Worttrennung:

reu·en, Präteritum: reu·te, Partizip II: ge·reut

Aussprache:

IPA: [ˈʁɔɪ̯ən]
Hörbeispiele:   reuen (Info)
Reime: -ɔɪ̯ən

Bedeutungen:

[1] in unpersönlichen Konstruktionen: sein eigenes Handeln/Denken bedauern

Herkunft:

vom Substantiv Reue

Sinnverwandte Wörter:

[1] sich ärgern, bedauern, leidtun, mit Reue erfüllen, unströstlich sein, sich Vorwürfe machen

Gegenwörter:

[1] bekräftigen

Unterbegriffe:

[1] bereuen, gereuen

Beispiele:

[1] „Du hast's gut getroffen, daß wieder Vollmond ist, kannst's wieder gut machen, wenn du's anders haben willst. Mußt dreimal rufen: Es reut mich, es reut mich, es reut mich, und dann heimkehren.“[1]
[1] „Es reut uns wohl alle, die wir's nicht verschuldet, uns reut die Geduld, mit der wir's geduldet.“[2]
[1] „Es reute ihn, sie zu kennen, und er schämte sich, daß es ihn reute.[3]
[1] „Als Judas, der ihn verraten hatte, sah, dass er zum Tode verurteilt war, reute es ihn, und er brachte die dreißig Silberlinge den Hohenpriestern und Ältesten zurück“[4] […].

Sprichwörter:

jung gefreit, hat nie gereut

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas reut jemanden (die Entscheidung reute sie)
es reut jemanden, etwas getan zu haben (es reute sie, die Entscheidung getroffen zu haben)
es reut jemanden, dass er etwas getan hat (es reute sie, dass sie die Entscheidung getroffen hatte)

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reuen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „reuen
[1] The Free Dictionary „reuen
[1] Duden online „reuen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beugen, heuen
Anagramme: erneu, neuer, Neuer, neure