klingeln
klingeln (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | klingele klingle | ||
du | klingelst | |||
er, sie, es | klingelt | |||
Präteritum | ich | klingelte | ||
Konjunktiv II | ich | klingelte | ||
Imperativ | Singular | klingle! | ||
Plural | klingelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geklingelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:klingeln
|
Worttrennung:
- klin·geln, Präteritum: klin·gel·te, Partizip II: ge·klin·gelt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] etwas schrillen lassen, sehr häufig die Klingel an einem Eingang
- [2] umgangssprachlich: auf etwas aufmerksam werden
- [3] in den Ohren schmerzen
- [4] über einen Motor: ein bestimmtes klopfendes Geräusch machen
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] bei jemandem fällt der Groschen
- [3] pfeiffen, piepsen, surren, zirpen
- [4] klappern, klopfen, rasseln
Gegenwörter:
- [1] klopfen
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Mann klingelte bei der Frau, und sie öffnete ihm daraufhin die Tür.
- [1] Es hat geklingelt, willst du nicht schauen, wer da ist?
- [1] Es klingelt, willst du nicht drangehen?
- [1] Lass uns doch an der Rezeption mal klingeln, vielleicht ist ja doch jemand da.
- [1] Der Wecker klingelt jeden Morgen um sechs Uhr.
- [1] Rudi düste auf seinem Rad die Straße runter und klingelte wie wild, „Platz da!“, rief er.
- [2] Klingelt es bei dir?
- [2] Und dann hat es plötzlich auch bei mir geklingelt.
- [2] Ich kann mich nicht wirklich entsinnen, aber wo du jetzt „Marburg“ sagst, klingelt was bei mir.
- [3] Ich habe Kopfschmerzen und es klingelt in den Ohren.
- [3] 24 bis 48 Stunden darf es nach einer Party noch im Ohr klingeln, aber nicht länger.
- [4] Der Motor klingelt.
- [4] Ab 3000 Umdrehungen klingelt es so komisch.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] es klingelt, jemand klingelt an der Tür, der Wecker klingelt, das Telefon klingelt
- [2] es hat geklingelt, da klingelt was
- [3] in den Ohren klingeln
- [4] der Motor klingelt
Wortbildungen:
- Anlasserklingeln, Geklingel, Handyklingeln, Klingel, Klingelei, Telefonklingeln, Türklingeln, Smartphoneklingeln
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|