versteppen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esversteppt
Präteritum er, sie, esversteppte
Konjunktiv II er, sie, esversteppte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
versteppt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:versteppen

Worttrennung:

ver·step·pen, Präteritum: ver·stepp·te, Partizip II: ver·steppt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃtɛpn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild versteppen (Info)
Reime: -ɛpn̩

Bedeutungen:

[1] sich als Landschaft von einem Gebiet mit reicher Vegetation in eine baumlose Fläche verwandeln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Steppe mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] austrocknen, karg werden

Gegenwörter:

[1] erblühen, versumpfen

Beispiele:

[1] „Während das Kanalsystem inzwischen versumpft und das Umland versalzt, beginnen die Trockengebiete zu versteppen.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Gebiet, eine Landschaft versteppt

Wortbildungen:

Versteppung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versteppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versteppen
[1] The Free Dictionary „versteppen
[1] Duden online „versteppen

Quellen: