ergeben
ergeben (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ergebe | ||
du | ergibst | |||
er, sie, es | ergibt | |||
Präteritum | ich | ergab | ||
Konjunktiv II | ich | ergäbe | ||
Imperativ | Singular | ergib! | ||
Plural | ergebt! ergebet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
ergeben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ergeben
|
Worttrennung:
- er·ge·ben, Präteritum: er·gab, Partizip II: er·ge·ben
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: zur Folge haben, als Resultat haben
- [2] reflexiv, unpersönlich: sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
- [3] reflexiv: keinen Widerstand mehr leisten
Synonyme:
- [1] folgen, machen, resultieren
- [2] begeben, ereignen, geschehen, passieren, treffen
- [3] aufgeben, kapitulieren, resignieren
Gegenwörter:
- [3] durchhalten
Beispiele:
- [1] Eins und eins ergibt zwei.
- [2] Ich wollte ihn gar nicht treffen; es ergab sich einfach so.
- [3] Trotz vieler Niederlagen ergab er sich nicht.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ergeben“
- [2, 3] Goethe-Wörterbuch „ergeben“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ergeben“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ergeben“
- [1–3] The Free Dictionary „ergeben“
- [1–3] Duden online „ergeben“
- [1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ergeben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ergeben“
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ergeben | ergebener ergebner |
am ergebensten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ergeben |
Worttrennung:
- er·ge·ben, Komparativ: er·ge·be·ner, er·geb·ner Superlativ: er·ge·bens·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] bereit, jemandem zu dienen
Herkunft:
- Konversion aus dem Partizip II des Verbs ergeben im Sinne von „fügen, unterordnen“
Synonyme:
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] gottergeben, treu ergeben
Beispiele:
- [1] Manch ein Reicher sucht sich ergebenes Personal.
Redewendungen:
- [1] Höflichkeitsfloskel, in dieser oder ähnlicher Form als Unterschrift: Ihr ergebenster Diener.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: ein ergebener Untertan
- [1] mit Präposition: am ergebensten
Wortbildungen:
- [1] Ergebenheit
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ergeben“
- [1] Goethe-Wörterbuch „ergeben“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ergeben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ergeben“
- [1] The Free Dictionary „ergeben“
- [1] Duden online „ergeben“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ergeben“