Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esberuht
Präteritum er, sie, esberuhte
Konjunktiv II er, sie, esberuhte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
beruht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beruhen

Worttrennung:

be·ru·hen, Präteritum: be·ruh·te, Partizip II: be·ruht

Aussprache:

IPA: [bəˈʁuːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beruhen (Info), Lautsprecherbild beruhen (Info)
Reime: -uːən

Bedeutungen:

[1] unpersönlich: auf etwas fußen, sich auf etwas stützen, in etwas begründet sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ruhen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] gründen, fußen, (sich) stützen

Beispiele:

[1] Das Prinzip der Evolution beruht auf dem Zusammenspiel von Mutation und Selektion.
[1] Meine Aussage beruht auf der Annahme, dass die vorliegenden Zahlen stimmen.
[1] [Das Landwirtschaftsministerium] „lässt jährlich einen Waldzustandsbericht erstellen, der aber lediglich auf Stichproben aus festgelegten Beobachtungsflächen beruht.[1]
[1] „Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ist kein UN-Gericht, sondern beruht auf einem völkerrechtlichen Vertrag, dem römischen Statut, das von 123 Staaten, inklusive Deutschland, ratifiziert wurde.“[2]
[1] „Allerdings beruht der Anstieg der Erwerbstätigen nur und ausschließlich darauf, dass viele Vollzeitarbeitsplätze direkt oder indirekt in Teilzeit umgewidmet wurden.“[3]

Redewendungen:

etwas auf sich beruhen lassen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] beruhen auf (Lautsprecherbild Audio (Info)): auf der/einer Annahme, Tatsache, Angabe, Basis, Grundlage beruhen
[1] auf Gegenseitigkeit beruhen (Lautsprecherbild Audio (Info))

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beruhen
[1] Goethe-Wörterbuch „beruhen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beruhen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalberuhen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beruhen
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „beruhen
[1] The Free Dictionary „beruhen
[1] Duden online „beruhen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „beruhen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Martin Holland: Waldsterben: Satelliten sehen "beispiellose" Verluste im deutschen Baumbestand. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 21. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022.
  2. Christian Rath: Russische Kriegsverbrechen: ​Chefankläger ermittelt in Den Haag. In: taz.de. 4. März 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. März 2022).
  3. Ruth Berger: Die Mär vom Vorbild Deutschland. Telepolis, heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 14. Februar 2012, abgerufen am 24. Juli 2022.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bereuen, beruhigen, berühren
Anagramme: erhuben