ob-
ob-, Ob- (Deutsch)
BearbeitenNebenformen:
Worttrennung:
- ob-
Aussprache:
- IPA: [ɔp]
- Hörbeispiele: ob- (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: gegen-, dagegen-, entgegen-, wider-
- [2] deutsches vorangestelltes Wortbildungselement im Sinne von: oben (über)
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Was obsequent fließt, fließt der Fallrichtung der Gesteinsschichten entgegen.
- [2] Der Obmann ist anderen übergeordnet, da er sie vertritt[3]
Wortbildungen:
- Adjektive: objektiv, obligat, obligatorisch, obliviös, oboval, obsequent, observant, obskur, obsolet, obstinat
- Substantive: Obduktion, Objekt, Oblate, Obligation, Obliteration, Observatorium, Observation, Obsession, Obstipation, Obstruktion
- bei Verben: obduzieren, obfuskieren, observieren, obsistieren, obsoleszieren, obstruieren
- [2] obliegen, obsiegen, obwalten; Obacht, Obdach, Obhut, Obmann
Übersetzungen
Bearbeiten [1] vorangestelltes Wortbildungselement in lateinischen Fremdwörtern: gegen-, dagegen-, entgegen-, wider-
[2] deutsches vorangestelltes Wortbildungselement im Sinne von: oben (über)
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste lateinischer Präfixe“
- [2] Deutsche Grammatik: ein völlig neuer Ansatz, Józef Paweł Darski, Józef Darski
Quellen:
- ↑ Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Zend, Griechischen, Teil 1, Franz Bopp, 1833. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
- ↑ Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen, Boris Parashkevov, 2004. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obmann“, Etymologie