oben
oben (Deutsch)Bearbeiten
LokaladverbBearbeiten
Worttrennung:
- oben
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbn̩], [ˈoːbm̩]
- Hörbeispiele: oben (Info), oben (Österreich) (Info)
- Reime: -oːbn̩
Bedeutungen:
- [1] an hoch gelegener Stelle/Ort
- [2] weiter vorn in einem Schriftstück/Druckseite/Webseite und Ähnlichem
- [3] auf einer höheren Hierarchieebene
Herkunft:
- althochdeutsch: obana, opana, obena, obene [Quellen fehlen]
- Adverbialbildung von „über“ [Quellen fehlen]
Gegenwörter:
- [1] unten
Beispiele:
- [1] Seid ihr schon oben gewesen?
- [2] Wie bereits oben erwähnt wurde, …
- [3] „Ihr da oben, wir da unten“ (Titel eines Buches von Bernt Engelmann und Günter Wallraff)
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] von oben nach unten, von unten nach oben
- [1] oben genannt: weiter vorn im Text
- [2] siehe oben, s. o.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|