-at
-at (Deutsch)Bearbeiten
SuffixBearbeiten
Worttrennung:
- -at
Aussprache:
- IPA: [at]
- Hörbeispiele: -at (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie, Nomenklatur: nachgestelltes Wortbildungselement, welches das Anion der Sauerstoffsäure des derivierten Stoffes bezeichnet
- Anion der einfachen Sauerstoffsäure des derivierten Stoffes
- Zirkumfix mit per-: Anion der um eine Oxidationsstufe erhöhten Sauerstoffsäure des derivierten Stoffes
- [2] Fremdsuffix zur Bildung von Fremdwörtern als Substantive im Maskulinum oder Neutrum
Beispiele:
- [1] Mit Kupfersulfat kann man schöne Kristalle züchten.
- [2] Ein Asiat ist der Bewohner Asiens.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Nomenklatur (Chemie)“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „...at“
Quellen: