-ell
-ell (Deutsch) Bearbeiten
Suffix Bearbeiten
Nebenformen:
Anmerkung:
- Das Suffix kommt auch, aber selten, in der Form -uell vor, dieses wird aber nicht separat aufgeführt. Die Variante -iell hingegen ist belegt.
Worttrennung:
- -ell, Komparativ: -el·ler, Superlativ: -ells·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛl]
- Hörbeispiele: -ell (Info)
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement, das Substantive und neoklassische Formative zu Adjektiven ableitet
Herkunft:
- von französisch -el
Sinnverwandte Wörter:
- [1] -al
Beispiele:
- [1] kulturell von der Kultur und manuell von manus, der Hand
- [1] zu -uell: Das Adjektiv »intellektuell« kann man als eine Derivation des Substantivs Intellekt mit dem Suffix -uell. sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass das »-u« Teil des Wortstamms in seinem lateinischen Ursprung ist, dass also »intellektuell« auf »intellectualis« zurückgeht.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ell, das die Ableitungen von -ell, -iell und -uell aufführt
Übersetzungen Bearbeiten
[1]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-ell“