-kratie
-kratie (Deutsch)
BearbeitenWorttrennung:
- -kra·tie
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: Herrschaft, Macht
Herkunft:
- von griechisch κράτος (kratos☆) → grc Stärke, Macht, Herrschaft[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] -archie
Beispiele:
- [1] Die Gynäkokratie ist wörtlich die Frauenherrschaft.
Wortbildungen:
- Algokratie, Androkratie, Anokratie, Aristokratie, Autokratie, Bonzokratie, Bürokratie, Demokratie, Epistokratie, Ethnokratie, Eurokratie, Expertokratie, Filzokratie, Fiskokratie, Gerontokratie, Globokratie, Gynaikokratie, Gynäkokratie, Hierokratie, Holokratie, Ideokratie, Infokratie, Kakistokratie, Kleptokratie, Korporatokratie, Lobbykratie, Logokratie, Mediokratie, Meritokratie, Monokratie, Nekrokratie, Nomokratie, Ochlokratie, Pantisokratie, Phallokratie, Physiokratie, Plutokratie, Polykratie, Pornokratie, Ptochokratie, Scientokratie, Soziokratie, Stratokratie, Synkratie, Technokratie, Telekratie, Thalassokratie, Thalattokratie, Theokratrie, Timokratie, Xenokratie
Übersetzungen
Bearbeiten [1] nachgestelltes Wortbildungselement in griechischen Fremdwörtern: Herrschaft, Macht
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern“