meta-
meta-, Meta- (Deutsch)Bearbeiten
Gebundenes LexemBearbeiten
Nebenformen:
- vor Vokalen und h: met-
Worttrennung:
- me·ta-
Aussprache:
- IPA: [ˈmeta]
- Hörbeispiele: meta- (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorangestelltes Wortbildungelement, das eine Zwischenstufe oder einen Wechsel betont
- [2] vorangestelltes Wortbildungelement, das in einer Hierarchie eine darüberliegende Ebene bezeichnet
Herkunft:
- von griechisch μετά (meta) → grc[1]
Beispiele:
- [1] Die Metabolie bezeichnet die Veränderung, Umwandlung eines Organismus, die auf Stoffwechsel beruht.
- [2] Auf der Metaebene spricht man nicht über das Problem, sondern darüber, wie man Probleme löst.
Wortbildungen:
- Adjektive: metabolisch, metamorph, metaphysisch
- Substantive: Metabegriff, Metabolie, Metaebene, Metagenese, Metageschäft, Metalinguistik, Metamathematik, Metamorphose, Metaphysik, Metadaten, Meta-Suchmaschine, Metasprache, Metastudie, Metathese, Metatropismus, Metazoon, Metastase
ÜbersetzungenBearbeiten
Quellen: