Obstipation (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Obstipation die Obstipationen
Genitiv der Obstipation der Obstipationen
Dativ der Obstipation den Obstipationen
Akkusativ die Obstipation die Obstipationen

Worttrennung:

Ob·s·ti·pa·ti·on, Plural: Ob·s·ti·pa·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɔpstipaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Obstipation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Medizin: erschwerte oder verminderte Stuhlentleerung

Abkürzungen:

[1] K59.0 (ICD-10: Code für die Diagnose "Obstipation")

Herkunft:

Lehnwort aus dem Spätlateinischen vom Substantiv obstipation  la „das Gedrängtsein, dichtes Zusammendrängen“[1]

Synonyme:

[1] Konstipation, Stuhlverstopfung, Verstopfung

Gegenwörter:

[1] Diarrhö, Durchfall

Oberbegriffe:

[1] Darmstörung, Verdauungsstörung

Beispiele:

[1] Eine akute Obstipation tritt kurzfristig und meist in bestimmten Situationen auf, zum Beispiel während der Schwangerschaft, auf einer Reise oder bei erheblichem Stress.[2]
[1] Eine chronische Obstipation hält länger als drei Monate an.[2]
[1] Ein Viertel aller Betroffenen unternimmt laut einer 2006 veröffentlichten Studie zur "Epidemiologie der Obstipation" nichts und wartet lediglich auf eine Verbesserung ihres Zustandes.[3]
[1] Eine chronische Obstipation liegt vor, wenn der Stuhl über mehr als drei Monate regelmäßig vier Tage lang ausbleibt, starkes Pressen erforderlich ist und ein Gefühl der unvollständigen Darmentleerung bestehen bleibt.[4]
[1] Zu den häufigsten erkennbaren Auslösern von Obstipation zählen die zweite Zyklushälfte und die Schwangerschaft, sowie Erkrankungen des Nervensystems wie M. Parkinson und Multiple Sklerose.[4]
[1] Obstipation ist nicht selten die unerwünschte Folge einer medikamentösen Therapie.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] akute, atonische, chronische, habituelle, primäre, rektale, sekundäre, spastische Obstipation

Wortbildungen:

Reiseobstipation

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Obstipation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obstipation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Obstipation
[1] The Free Dictionary „Obstipation
[1] Duden online „Obstipation
[1] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 266., aktualisierte Auflage. de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 3-11-033997-0, Seite 1523, Eintrag „Obstipation“.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 951, Eintrag „Obstipation“.
  2. 1 2 Verstopfung • Hausmittel zur Therapie der Obstipation. www.lifeline.de, 7. November 2017, abgerufen am 6. April 2018.
  3. Verstopfung (Obstipation). www.gesund.at, 9. Dezember 2013, abgerufen am 6. April 2018.
  4. 1 2 Chronische Obstipation im Fokus. MedMix, 17. Dezember 2017, abgerufen am 6. April 2018.
  5. Stefan A. Müller-Lissner, Louis M.A. Akkermans: Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz. Springer, 2013, ISBN 9783642746574, Seite 201 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Obstination