Herrschaft
Herrschaft (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Herrschaft | die Herrschaften |
Genitiv | der Herrschaft | der Herrschaften |
Dativ | der Herrschaft | den Herrschaften |
Akkusativ | die Herrschaft | die Herrschaften |
Worttrennung:
- Herr·schaft, Plural: Herr·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁʃaft]
- Hörbeispiele: Herrschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion
- [2] Politik: Amtsperiode eines autokratisch Regierenden; Regierungsdauer eines Königs oder Regimes
- [3] Politik: Regierungsgewalt, Art und Weise, in der jemand (hauptsächlich Menschen und übertragen auch andere Lebewesen) regiert wird
- [4] Kontrolle über Dinge oder Person, die sie ausübt
- [5] Recht: das Territorium oder Lehen eines Landesherrn
- [6] Plural; veraltend und mitunter ironisch gebraucht: vornehme Anrede für eine Gruppe von Personen (insbesondere gemischten Geschlechts)
Herkunft:
- seit dem 9. Jahrhundert belegt, althochdeutsch hērscaf → goh, hērscaft → goh „Würde“ und „Hoheit, Obrigkeit, ehrenvolles Amt“, mittelhochdeutsch hērschaft → gmh „Amt, Hoheit, Obrigkeit, Stolz, Recht und Besitz eines Herrn, Herrenmacht, Herrenwürde, Herrlichkeit, vornehme Gesellschaft“, aus althochdeutsch hēr → goh „ehrwürdig“ und scaft → goh „Erschaffung“[1][2][3]
Synonyme:
- [1] Führung, Leitung
- [1, 2] Regierung
- [2] Herrschaftszeit, Regentschaft
- [3] Befehlsgewalt, Regierungsgewalt
- [3, 4] Gewalt, Macht
- [4] Beherrschung, Kontrolle
- [5] Damen und Herren
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Personengruppe
- [2] Zeitraum
- [3] Beziehung, Verhältnis
Unterbegriffe:
- [1] Dienstherrschaft, Herrscherhaus, Regierung
- [3] Hitler-Herrschaft, IS-Herrschaft, Naziherrschaft, NS-Herrschaft
- [3, 4] Alleinherrschaft, Besatzungsherrschaft, Dienstherrschaft, Fremdherrschaft, Geldherrschaft, Gewaltherrschaft, Gutsherrschaft, Inkaherrschaft, Kolonialherrschaft, Luftherrschaft, Militärherrschaft, Mongolenherrschaft, Oberherrschaft, Osmanenherrschaft, Seeherrschaft, Schreckensherrschaft, Schirmherrschaft, Schutzherrschaft, Selbstherrschaft, Stauferherrschaft, Terrorherrschaft, Volksherrschaft, Vorherrschaft, Weltherrschaft, Willkürherrschaft, Zwangsherrschaft
- [3, 4] Knute
- [4] Sachherrschaft
Beispiele:
- [1] Die Herrschaft versammelte sich im Palast.
- [1] In diesem Moment gab es keinen Unterschied zwischen Herrschaft und Gesinde.
- [1] „Kämen die Herrschaften zurück, würden sie die geraubten Dinge in einer feierlichen Prozession ins Herrenhaus tragen und behaupten, sie hätten sie nur an sich genommen, um sie vor den Franzosen zu schützen.“[4]
- [1] „Aber während er sich so tröstete, zogen auch wieder andere Bilder herauf, und er sah sich in einem Kutschwagen bei den prinzlichen Herrschaften vorfahren, um ihnen Victoire von Carayon als seine Braut vorzustellen.“[5]
- [2] Die Herrschaft des Winterkönigs dauerte nur ein Jahr.
- [2] „Die Herrschaft des Monarchen, der Zivilisation und Christentum nach Zentralafrika bringen und die Sklaverei dort beenden soll, entwickelt sich zu einem der größten Verbrechen der Geschichte.“[6]
- [3] Das Volk litt unter der grausamen Herrschaft des Königs.
- [3] „Daran sehen wir, dass die Sprache als Fundament der Herrschaft begriffen wird.“[7]
- [4] Es dauerte eine Weile, bis er die Herrschaft über seine geschundenen Glieder wiedererlangt hatte.
- [4] „Die beiden wurden der Herrschaft gemeldet, und dann war es, als sei unter der Dienerschaft des Fürsten eine gewisse Verwirrung und Bestürzung entstanden.“[8]
- [5] Herrschaft In- und Kniphausen
- [5] „Sie sind Muslime, ihre Herrschaften, wie der Hafen Mombasa, gleichen eher Stadtstaaten denn Großreichen – und ihre Macht wird im 16. Jahrhundert unter den Angriffen portugiesischer Seefahrer kollabieren (…).“[9]
- [5] „Solcherweise kam Jón Hreggvidsson in den Besitz von einem Paar guter Stiefel eines Herzogs, der drei Herrschaften besaß.“[10]
- [6] Guten Tag die Herrschaften, wie geht es Ihnen?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1–4] Herrschaft über etwas
- [4] die Herrschaft wiedererlangen, wiedergewinnen, zurückgewinnen
Wortbildungen:
- Adjektive: herrschaftlich, herrschaftsfrei
- Substantive: Herrschaftsbereich, Herrschaftsform, Herrschaftsgebiet, Herrschaftshaus, Herrschaftsrecht, Herrschaftszeiten
- Verb: herrschen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Politik: Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion
|
[2] Politik: Amtsperiode eines autokratisch Regierenden; Regierungsdauer eines Königs oder Regimes
|
[3] Politik: Regierungsgewalt, Art und Weise, in der jemand regiert wird
|
[4] Kontrolle über Dinge oder Person, die sie ausübt
|
[6] vornehme Anrede für eine Gruppe von Personen (insbesondere gemischten Geschlechts)
|
- [3] Wikipedia-Artikel „Herrschaft“
- [5] Wikipedia-Artikel „Herrschaft (Territorium)“
- [1, (4), 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Herrschaft“
- [1, 5, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herrschaft“
- [1, 3, 4, 6] The Free Dictionary „Herrschaft“
- [1, 3–5] Duden online „Herrschaft“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrschaft“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hehr“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-schaft“
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 106.
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 101. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
- ↑ Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 96-115, Zitat Seite 96.
- ↑ Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 166. Französisches Original 1994.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 726 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 24-37, Zitat Seite 28.
- ↑ Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 107. Isländisch 1943-1946.