audio-, Audio- (Deutsch)

Bearbeiten

Nebenformen:

audi-

Worttrennung:

au·dio-

Aussprache:

IPA: [aʊ̯dio]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild audio- (Info)

Bedeutungen:

[1] Wortbildungselement mit der Bedeutung „das Hören betreffend“

Herkunft:

lateinisch audire  lahören[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gehör-, hör-, Hör-, Ton-

Beispiele:

[1] Was audio-visuell angeboten wird, spricht das Ohr und das Auge an.

Wortbildungen:

Adjektive: audiolingual, audiophil, audiovisuell
Substantive: Audioanlage, Audioaufnahme, Audiobearbeitung, Audiobook, Audiobotschaft, Audio-CD, Audiocontroller, Audiodatei, Audioeffekt, Audio-Equipment, Audiofile, Audioformat, Audioführung, Audiograbber, Audiogramm, Audioguide, Audiokabel, Audiokarte, Audiokassette, Audiokommentar, Audiologie, Audiomaterial, Audiometer, Audiometrie, Audionom, Audioplayer, Audioprogramm, Audioqualität, Audiorecorder, Audiospur, Audiostream, Audiosystem, Audiotechnik, Audiothek, Audiotreiber, Audiovision, Audiozeitschrift

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Audio
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „audio-
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „audio-
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „audio-
[1] The Free Dictionary „audio-
[1] Duden online „audio-

Quellen:

  1. Duden online „audio-