Dieser Eintrag war in der 12. Woche
des Jahres 2018 das Wort der Woche.

Gold (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Au
  Pt Hg  
Singular Plural
Nominativ das Gold
Genitiv des Golds
des Goldes
Dativ dem Gold
dem Golde
Akkusativ das Gold
 
[1] Gold-Nuggets
 
[3] als Bezahlung wird nur Gold akzeptiert
 
[6] olympisches Gold

Worttrennung:

Gold, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡɔlt]
Hörbeispiele:   Gold (Info)   Gold (Österreich) (Info)
Reime: -ɔlt

Bedeutungen:

[1] Chemie: gelbes, glänzendes, leicht verformbares Metall; das chemische Element mit der Ordnungszahl 79
[2] (metallisch) glänzende, gelbe Farbe
[3] Münze aus Gold
[4] aus Gold bestehender Gegenstand
[5] etwas, das für jemanden von besonderem Wert ist
[6] Sport: goldfarbene Medaille

Abkürzungen:

[1] E 175, chemisches Zeichen: Au

Symbole:

[1] Alchemie:

Herkunft:

von mittelhochdeutsch golt → gmh, althochdeutsch gold → goh, as. gold, germanisch *gulÞa- ‚Gold‘, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Aurum
[3] Goldmünze
[6] Goldmedaille

Gegenwörter:

[1] Silber

Oberbegriffe:

[1] Edelmetall

Unterbegriffe:

[1] Altgold, Barrengold, Blattgold, Dukatengold, Feingold, Flittergold, Katzengold, Rauschgold, Rheingold, Waschgold, Weißgold, Zahngold
[2] Abendgold
[5] flüssiges Gold, schwarzes Gold, weißes Gold; Betongold, Garagengold, Hüftgold
[6] Olympiagold, Rudergold

Beispiele:

[1] Ein Barren aus Gold.
[1] „Nach Golde drängt, / Am Golde hängt / Doch alles. Ach wir Armen!“[2]
[1] Innerhalb weniger Handelssitzungen stieg Gold damals gegenüber dem Vortag um zehn Prozent im Kurs, um wenig später innerhalb eines anderen Tages um 16 Prozent zu fallen.[3]
[2] Gibt es den Wagen auch in Gold?
[3] Der Käufer bezahlte die Ware mit Gold.
[4] Auf dem Esstisch steht heute nur Gold.
[5] Die Familie ist für mich mein Gold.
[6] Bei Olympia holte Deutschland mehrmals Gold.

Redewendungen:

ein Herz aus Gold haben
Gold gegen etwas sein / Gold gegen jemanden sein
Gold in der Kehle haben
Gold wert sein
nicht für alles Gold in der Welt
nicht mit Gold aufzuwiegen sein
nicht mit Gold zu bezahlen sein
treu wie Gold sein

Sprichwörter:

Eigener Herd ist Goldes wert.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Morgenstund hat Gold im Mund. / Morgenstunde hat Gold im Munde.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] aus Gold, Feinunze Gold
[1] in Gold

Wortbildungen:

Adjektive: goldähnlich, goldartig, goldbeschlagen, goldbesetzt, goldbestickt, goldbetresst, goldblond, golden, goldfarben, goldfarbig, goldfrei, goldführend, goldgefasst, goldgelb, goldgerändert, goldgelockt, goldgeschmückt, goldgeziert, goldgierig, goldglänzend, goldgrün, goldhaltig, goldig, goldrichtig, goldverziert, gülden
Substantive: Goldabbau, Goldader, Goldamalgam, Goldarbeit, Goldarbeiter, Goldarmband, Goldäther, Goldauflage, Goldatom, Goldbarren, Goldbergbau, Goldbergwerk, Goldbestand, Goldblättchen, Goldblech, Goldbörse, Goldborte, Goldbrokat, Goldbronze, Golddeckung, Golddraht, Golddruck, Golderz, Goldesel, Goldfaden, Goldfeld, Goldfieber, Goldflitter, Goldfolie, Goldfüllung, Goldgehalt, Goldgespinst, Goldgewebe, Goldgewicht, Goldgewinnung, Goldgier, Goldglanz, Goldglas, Goldgräber, Goldgriff, Goldgrube, Goldgrund, Goldhandel, Goldhase, Goldjunge, Goldkehlchen, Goldkette, Goldkind, Goldklausel, Goldklumpen, Goldknopf, Goldkrone, Goldkurs, Goldküste, Goldlack, Goldlager, Goldlagerstätte, Goldland, Goldlegierung, Goldleiste, Goldmacher, Goldmädchen, Goldmarie, Goldmark, Goldmarkt, Goldmaske, Goldmedaille, Goldmenge, Goldmine, Goldmünze, Goldnugget, Goldpapier, Goldparität, Goldpfanne, Goldplattierung, Goldplombe, Goldpool, Goldpreis, Goldprobe, Goldproduktion, Goldrand, Goldrausch, Goldregen, Goldreichtum, Goldreif, Goldreserve, Goldring, Goldsand, Goldschatz, Goldschicht, Goldschläger, Goldschmied, Goldschmuck, Goldschnitt, Goldschnur, Goldseife, Goldsohn, Goldspitze, Goldstandard, Goldstaub, Goldstickerei, Goldstoff, Goldstück, Goldsuche, Goldsucher, Goldsucherei, Goldtaler, Goldtochter, Goldtransport, Goldtresse, Goldvreneli, Goldwaage, Goldwährung, Goldware, Goldwäsche, Goldwäscher, Goldverkauf, Goldvorkommen, Goldwasser, Goldwert, Goldzahn, Goldzunder
Gold(III)-oxid, Gold(III)-chlorid, Gold(I)-sulfid, Gold(III)-sulfid, Tetrachloridogoldsäure
Pflanzennamen: Goldbirke, Golddistel, Goldhafer, Goldhahnenfuß, Goldlack, Goldnessel, Goldparmäne, Goldregen, Goldröhrling, Goldröschen, Goldrute, Goldstern, Goldweide
Tiernamen: Goldafter, Goldammer, Goldamsel, Goldaugenbremse, Goldbarsch, Goldbrasse, Golddickkopf, Goldeule, Goldfasan, Goldfisch, Goldhähnchen, Goldhamster, Goldkäfer, Goldlaufkäfer, Goldleiste, Goldmakrele, Goldmull, Goldpfeil, Goldregenpfeifer, Goldschakal, Goldschmied, Goldschnepfe, Goldspecht, Goldwaldsänger, Goldwespe, Goldzeisig
Verben: übergolden, umgolden, vergolden

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Gold
[2] Wikipedia-Artikel „Gold (Farbe)
[1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gold
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gold
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGold
[1–5] Duden online „Gold
[1, 4, 6] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gold“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort „Gold“, Seite 365.
  2. Johann Wolfgang von Goethe, Faust I (zit. nach Wikisource-Quellentext „Seite:Faust I (Goethe) 179.jpg“)
  3. Conrad Mattern: Gold und Öl, das lieb' ich sehr. In: Zeit Online. 15. Oktober 2007, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Colt, Geld, Golf, Golm, hold, Sold
Anagramme: Godl