goldfarben
goldfarben (Deutsch) Bearbeiten
Adjektiv Bearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
goldfarben | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:goldfarben |
Worttrennung:
- gold·far·ben, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌfaʁbn̩]
- Hörbeispiele: goldfarben (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Gold und dem gebundenen Lexem -farben
Synonyme:
- [1] golden
Beispiele:
- [1] „Besondere Merkmale sind hierbei die goldfarben und blau eingefärbten und hochglänzenden kugelrunden Turmabschnitte, welche am Fuß des Turms, sowie im Bereich des Restaurants und der Aussichtsplattform bei 221 bzw. 238 Metern Höhe vorhanden sind.“[1]
Übersetzungen Bearbeiten
[1] die Farbe von Gold habend; in der Farbe von Gold
- [1] The Free Dictionary „goldfarben“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „goldfarben“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „goldfarben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „goldfarben“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Zentraler Fernsehturm Peking“ (Stabilversion)