Niob
Niob (Deutsch)
BearbeitenNb | |
← Zr | Mo → |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Niob | — |
Genitiv | des Niobs | — |
Dativ | dem Niob | — |
Akkusativ | das Niob | — |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ni·ob, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 41, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört
Abkürzungen:
- [1] Nb (chemisches Zeichen)
Herkunft:
Synonyme:
- [1] historisch: Columbium
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Niob ist ein seltenes hellgrau-glänzendes Metall.
- [1] „Da Niob und Tantal immer zusammen vorkommen, werden Niob- und Tantalerze zunächst gemeinsam aufgeschlossen und anschließend durch fraktionierte Kristallisation oder unterschiedliche Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln getrennt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] chemisches Element mit der Ordnungszahl 41
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Niob“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Niob“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Niob“
- [1] Duden online „Niob“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Niob“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Niob“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Niob“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Niob“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Niob“
Quellen: