Astat
Astat (Deutsch)
BearbeitenAt | |
← Po | Rn → |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Astat | — |
Genitiv | des Astats | — |
Dativ | dem Astat | — |
Akkusativ | das Astat | — |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- As·tat, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 85, das zur Gruppe der Halogene gehört
Abkürzungen:
- [1] At (chemisches Zeichen)
Herkunft:
- von altgriechisch ἄστατος (astatos☆) → grc „unstet, unbeständig“ (wegen des raschen radioaktiven Zerfalls)[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Astat hat etwa 20 bekannte Isotope, die alle radioaktiv sind.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] chemisches Element mit der Ordnungszahl 85
- [1] Wikipedia-Artikel „Astat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Astat“
- [1] Duden online „Astat“
- [1] wissen.de – Lexikon „Astat“
- [1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Astat“
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Astat“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 150, Eintrag „Astat“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):