Praseodym
Praseodym (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Pr | |
← Ce | Nd → |
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Praseodym
|
—
|
Genitiv | des Praseodyms
|
—
|
Dativ | dem Praseodym
|
—
|
Akkusativ | das Praseodym
|
—
|
Worttrennung:
- Pra·se·o·dym, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 59, das zu den Lanthanoiden gehört
Abkürzungen:
- [1] chemisches Zeichen: Pr
Herkunft:
- [1] aus den griechischen Wörtern πράσινος (prásinos) → grc (lauchgrün) und δίδυμος (dídymos) → grc (doppelt oder Zwilling), wegen der Grünfärbung seiner Verbindungen [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Praseodym ist ein weiches, silberweißes paramagnetisches Metall.
- [1] „Wegen seiner Luftempfindlichkeit sollte Praseodym unter Benzin oder in Kunststoff oder Glas versiegelt aufbewahrt werden.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Phraseonym, Prosodem