i
i (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n, Buchstabe, Abkürzung Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das i | die i |
Genitiv | des i | der i |
Dativ | dem i | den i |
Akkusativ | das i | die i |
Worttrennung:
- i
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe des lateinischen Alphabets
- [2] Mathematik: Zeichen für die imaginäre Einheit
- [3] Technik: Formelzeichen für elektrischen Strom als Funktion der Zeit
Synonyme:
- [2] Technik: j
Oberbegriffe:
- [1] Kleinbuchstabe, Buchstabe, Zeichen
- [1] Vokal
Unterbegriffe:
- [1] Dehnungs-i
Beispiele:
- [1]
- [2] mit
- [3]
Wortbildungen:
- [1] i-Punkt, i-Tüpfelchen, i-Tüpferl-Reiter mundartlich für (allzu) peniblen Menschen, i wo!
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Duden online „i_Buchstabe“
- [2] Duden online „i_Zeichen_Einheit_Mathematik“
Interjektion Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Ausdruck, Ausruf des Abscheus, des Ekels und der Widerwärtigkeit
Synonyme:
- [1] äks!, ärks!, igitt!, igittigitt!, ih!, pfui!, pfui Teufel! pfui Spinne!, puh!
Beispiele:
- i, ist der Pudding eklig!!!
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Duden online „i_Ausruf_Ekel_Abscheu“
Personalpronomen Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Bairisch, Schwäbisch, Schweizerdeutsch, Wienerisch: ich
Beispiele:
- [1] […] „Woaßt", meinte er dann sanft, „wartst halt a wengerl, dann derfang i mi. Wirst seng, i packs scho wieda mit da Politik".[1]
- [1] Holaubek …: "Kumm, Walter, gemma, i bins, dei Präsident."[2]
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu ich |
- [1]
Quellen:
- ↑ "Wart'st halt a wngerl…". In: Zeit Online. Nummer 02/1962, 12. Januar 1962, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Februar 2012) .
- ↑ "Der Präsident" wäre Hundert geworden. Legendärer Wiener Polizeipräsident war auf du und du mit Verbrechern. In: wienerzeitung.at. 1. Januar 2007 (Online, abgerufen am 24. Februar 2012) .
i (International) Bearbeiten
Symbol Bearbeiten
lateinische Buchstaben
|
Unicode | |
---|---|
Bezeichnung | latin small letter i |
Block | Basis-Lateinisch |
Nummer | U+0069 |
Web-Kodierung | |
HTML | i (dezimal)i (hexadezimal)í (entity)
|
Alternative Schreibweisen:
Bedeutungen:
- [1] lateinischer Kleinbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
i (Albanisch) Bearbeiten
Substantiv, f, Buchstabe Bearbeiten
Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | i | ija | i | itë |
Genitiv | ije | isë | ive | ivet |
Dativ | ije | isë | ive | ivet |
Akkusativ | i | inë | i | itë |
Ablativ | ije | isë | ish | ivet |
Worttrennung:
- i
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] 13. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets
Synonyme:
- [1] I
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu i |
- [1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip“
Artikel, m Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] m, für Substantive und Adjektive (Singular):
- [1a] im Nominativ: der
- [1b] im Genitiv: des
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
Pronomen, m, f Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1a] Kurzpronomen, im Dativ, Singular, m, f: ihm, ihr
- [1b] Kurzpronomen, im Akkusativ, im Plural, m, f: sie
- [2] Kurzform, Possessivpronomen, m, steht vor Substantiven (Verwandtschaftsbegriffe): er, der
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
i (Dänisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: []
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] bogstav
- [1] Wikipedia-Artikel „Dänische Sprache“
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutung, Bsp., Ref. |
Präposition Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Bedeutungen:
- [1] in
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu in |
i (Esperanto) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] litero
- [1] Wikipedia-Artikel „Sprachbau des Esperanto“
i (Estnisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [iː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe (Minuskel) des estnischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Estnisches Alphabet“
i (Hausa) Bearbeiten
Partikel Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: [íː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zustimmung zum Inhalt einer vorangegangenen Aussage; ja
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Nicholas Awde: Hausa-English/English-Hausa Dictionary. Hippocrene Books, New York 1996 , Seite 68.
i (Irisch) Bearbeiten
Substantiv, n, Buchstabe Bearbeiten
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ Akkusativ |
i | |
Genitiv | ||
Vokativ | ||
Dativ | ||
mit Artikel | ||
Nominativ | ||
Genitiv | ||
Dativ |
Aussprache:
- siehe: I
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe des traditionellen und modernen irischen Alphabets
Herkunft:
- siehe: I
Synonyme:
- [1] I
- [1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet“
i (Isländisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ι]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] elfter Buchstabe (Minuskel) des isländischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] Wikipedia-Artikel „Isländische Sprache“
- [1] Isländischer Wiktionary-Eintrag „Viðauki:Íslenskt stafróf“
i (Italienisch) Bearbeiten
bestimmter Artikel, m Bearbeiten
Anmerkung zur Verwendung vor bestimmten Substantiven:
- Vor einem Vokal, s+Konsonant, gn, pn, ps, x, y und z wird i zu gli.
Anmerkung zur Verwendung mit Präpositionen:
- Wenn der Artikel i auf eine Präposition (a, da, di, in, su) trifft, bilden sie eine mit dem Artikel verschmolzene Präposition (zum Beispiel di + i = dei).
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bestimmter Artikel für das Maskulinum Plural
Gegenwörter:
- [1] le
Oberbegriffe:
- [1] articolo
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i], [j]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe (Minuskel) des italienischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] lettera
Wortbildungen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Italienisches Alphabet“
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „Alfabeto italiano“
i (Kaschubisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] dreizehnter Buchstabe (Minuskel) des kaschubischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaschubische Sprache“
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Kashubian alphabet“
i (Kikuyu) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kikuyu (Sprache)“
- [1] Omniglot „Kikuyu“
i (Krimtatarisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i], [ɪ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache“
ī (Latein) Bearbeiten
Konjugierte Form Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ire
i ist eine flektierte Form von ire. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:ire. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ire. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
i (Lettisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] dreizehnter Buchstabe (Minuskel) des lettischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Lettische Sprache“
i (Litauisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: []
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] dreizehnter Buchstabe (Minuskel) des litauischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Litauische Sprache“
i (Maltesisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [iː], [ɪ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zwölfter Buchstabe (Minuskel) des maltesischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] ittra
- [1] Wikipedia-Artikel „Maltesisches Alphabet“
- [1] Wikipedia-Artikel „Maltesische Sprache“
i (Niedersorbisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] dreizehnter Buchstabe (Minuskel) des niedersorbischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Niedersorbische_Sprache“
- [1] Wikipedia-Artikel „Sorbisches Alphabet“
i (Norwegisch) Bearbeiten
Präposition Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: [iː]
- Hörbeispiele: i (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Universitetet i Bergen er et byuniversitet der sentrale deler av campus ligger i Bergen sentrum.
- Die Universität in Bergen ist eine Stadtuniversität, wo wichtige Teile des Campus sich in der Stadtmitte Bergens befinden.
- [1, 2] Engler henger i taket i St. Antony-klosterets gamle kirke.
- Engel hängen am Dach in der alten Kirche des St. Antony-Klosters.
- [3] trampe i gulvet
- auf den Boden stampfen
Übersetzungen Bearbeiten
i (Okzitanisch) Bearbeiten
Adverb Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: i (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- von dem lateinischen Adverb ibi
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2
- [1] A. Cassinhac, M. Lavaud (panOccitan.org): Le dictionnaire Occitan – Français. 2005 f (Web-Wörterbuch)
- [1] Ryan Christopher Furness: Diccionari Occitan (aranés) - Anglés / Dictionary English - Occitan (Aranese). Pagès editors, Lleida 2006, ISBN 84-9779-362-5
i (Polnisch) Bearbeiten
Substantiv, n, Buchstabe Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | i | i |
Genitiv | i | i |
Dativ | i | i |
Akkusativ | i | i |
Instrumental | i | i |
Lokativ | i | i |
Vokativ | i | i |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- i, Plural: i
Aussprache:
- IPA: [i]; Lautwert: [i], [ʲ], [ʲi]
- Hörbeispiele: i (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: zwölfter Buchstabe des polnischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] litera
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „i“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „i“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „i“
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „i“
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „i“
Konjunktion Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] und, und auch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] oraz
Beispiele:
- [1] Byłem w sklepie i kupiłem gazetę.
- Ich war im Geschäft und habe eine Zeitung gekauft.
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu und |
i (Schwedisch) Bearbeiten
Präposition Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: i (Info)
Bedeutungen:
- [1] räumlich: in, auf, an
- [2] zeitlich: in, bei Uhrzeiten: vor und in vielen festen Wendungen, die einen Zeitpunkt oder eine Zeitdauer beschreiben
Beispiele:
- [1] Katten som egentligen är i huset hela tiden klättrade upp i trädet och nu sitter hon där uppe i trädet.
- Die Katze, die eigentlich die ganze Zeit im Haus ist, ist auf den Baum geklettert und nun sitzt sie da oben auf dem Baum.
- [1] Det finns inget nytt i hans förklaring.
- An seiner Erklärung ist nichts neu.
- [2] I vintras eldade jag för fullt.
- Im letzten Winter habe ich geheizt, was das Zeug hält.
- [2] Klockan är tio i tolv.
- Es ist zehn vor zwölf.
- [2] Hon höll på att skrika i en timme.
- Sie schrie dann noch eine Stunde lang weiter.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gå i skolan, gå i kyrkan, handla i affären
- [2] i kväll, i går, i förra veckan, i år, i juli, i vår, i vintras, i tre dagar, tre gånger i minuten, tre gånger i timmen, tre gånger i veckan, tre gånger i månaden
Übersetzungen Bearbeiten
- [1, 2] Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 , Seite 235
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »i«, Seite 366
- [1, 2] Svenska Akademiens Ordbok „i“
Adverb Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Ett glas med vatten i.
- Ein Glas mit Wasser drin.
- [1] Han står på kanten simbassängen och funderar om han ska i.
- Er steht an der Kante des Schwimmbeckens und überlegt, ob er rein soll.
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 , Seite 235
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »i«, Seite 366
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „i“
Konjunktion Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in der Verbindung „i det (att)“, häufiger in der Schriftsprache: indem
Beispiele:
- [1] Förordningen löser problemet i det att den är begränsad till äkta makar.
- Die Verordnung löst das Problem, indem sie auf verheiratete Paare begrenzt ist.
- Die Verordnung löst das Problem dadurch, dass sie auf verheiratete Paare begrenzt ist.
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 , Seite 235
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »i«, Seite 366
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „i“
i (Slowakisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] siebzehnter Buchstabe (Minuskel) des slowakischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] písmeno
- [1] Wikipedia-Artikel „Slowakisches Alphabet“
- [1] Wikipedia-Artikel „Slowakische Sprache“
i (Spanisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe (Minuskel) des spanischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] letra
- [1] Wikipedia-Artikel „Spanisches Alphabet“
i (Tschechisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɪ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfzehnter Buchstabe (Minuskel) des tschechischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] písmeno
- [1] Wikipedia-Artikel „Tschechisches Alphabet“
- [1] Wikipedia-Artikel „Tschechische Sprache“
Konjunktion Bearbeiten
Worttrennung:
- i
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] und, und auch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] a
Beispiele:
- [1] Stejně jako loni, i letos se u velikého stolu sešlo na třicet lidí.
- Genauso wie voriges Jahr trafen sich auch heuer an die dreißig Leute am großen Tisch.
Übersetzungen Bearbeiten
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „i“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „i“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „i“
- [1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „i“
i (Ungarisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfzehnter Buchstabe (Minuskel) des ungarischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Ungarische Sprache“
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Hungarian alphabet“
i (Usbekisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [i], [ɨ], [ɪ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] achter Buchstabe (Minuskel) des usbekischen lateinischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Usbekische Sprache“
i (Umschrift) Bearbeiten
i ist die Umschrift folgender Zeichen:
- Altgriechisch: ι (i) nach DIN 31634
- Bulgarisch: и (i) nach DIN 1460
- Japanisch: い (i)
- Japanisch: イ (i)
- Koreanisch: 이 (i)
- Mazedonisch: и (i) nach DIN 1460
- Mongolisch: и (i) nach ISO 9
- Neugriechisch: η (i)
- Neugriechisch: ι (i)
- Russisch: и (i) nach DIN 1460
- Serbisch: и (i) nach DIN 1460
- Ukrainisch: і (i) nach DIN 1460
- Weißrussisch: і (i) nach DIN 1460