au
au (Deutsch)Bearbeiten
InterjektionBearbeiten
Worttrennung:
- au
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Ausruf bei erlittenem Schmerz, plötzlichem Erstaunen oder Erschrecken
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Au! Du sollst den Nagel treffen und nicht meinen Daumen.
ÜbersetzungenBearbeiten
au (Französisch)Bearbeiten
PräpositionBearbeiten
Worttrennung:
- au
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kontrahierte Form aus der Präposition à → fr und dem männlichen bestimmten Artikel le → fr
Beispiele:
- [1] Je vais au cinéma.
- Ich gehe ins Kino.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „à“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
au (Katalanisch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
l’au
|
les aus
|
Worttrennung:
- au
Aussprache:
- IPA: [aw]
- Hörbeispiele: au (Info)
Bedeutungen:
- [1] der (große) Vogel
Herkunft:
Synonyme:
- [1] ocell
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] grip de les aus
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] der (große) Vogel
Für [1] siehe Übersetzungen zu Vogel |
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „au“
au (Polnisch)Bearbeiten
InterjektionBearbeiten
Worttrennung:
- au
Aussprache:
- [1] IPA: [aw], [aˈu]
- [1] Hörbeispiele: —
- [2] IPA: [aˈu(ː)]
- [2] Hörbeispiele: —
- Reime: -aw
Bedeutungen:
- [1] Ausruf des Schmerzes: au, aua, autsch
- [2] Nachahmung vom Heulen von Tieren: au
Beispiele:
- [1] Au! To bolało!
- Aua! Das hat wehgetan!
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „au“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „au“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „au“
Quellen:
- ↑ Gran Diccionari de la llengua catalana: „au“.
au (Rumänisch)Bearbeiten
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- au
Aussprache:
- IPA: [aw]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale: