u
Singular Plural
Nominativ das u die u
Genitiv des u der u
Dativ dem u den u
Akkusativ das u die u

Aussprache:

IPA: [], Lautwert: [ʊ], [] seltener: [a], [ɜ], [œ], []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (Info)
Reime: -uː

Bedeutungen:

[1] einundzwanzigster Buchstabe des lateinischen Alphabets
[2] Technik, kursiv geschrieben: Formelzeichen für elektrische Spannung als Funktion der Zeit
[3] Physik: Formelzeichen für atomare Masseneinheit

Oberbegriffe:

[1] Kleinbuchstabe, Buchstabe, Zeichen
[1] Vokal

Beispiele:

[1] In alphabetischer Reihenfolge kommt vor „u“ „t“ und nach „u“ kommt „v“.
[2]
[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „u
[2, 3] Wikipedia-Artikel „U (Begriffsklärung)
[1] Duden online „u
[3] Wikipedia-Artikel „Atomare Masseneinheit
u
lateinische Buchstaben

«««      t       u        v     »»»

Unicode
Bezeichnung latin small letter a
Block Basis-Lateinisch
Nummer U+0075
Web-Kodierung
HTML u (dezimal)
u (hexadezimal)

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Bedeutungen:

[1] lateinischer Kleinbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
[1] Wikipedia-Artikel „u
[1] SYMBL: „u

Worttrennung:

u

Aussprache:

Siehe U  sq.

Bedeutungen:

[1] 30. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets

Synonyme:

[1] U
[1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip

Worttrennung:

u

Aussprache:

IPA: [u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kurzform Personalpronomen 3. Person Plural, im Dativ: sich

Sinnverwandte Wörter:

[1] vetë

Gegenwörter:

[1] e, i,

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] fjalorthi.com: „u, Definition Pronomen (përemër) u.
[1] fjale.al: „u

Worttrennung:

u

Aussprache:

IPA: [u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verwendung vor passiven und subjektiven Verben, um Demonstrativ-, Konjunktiv-, Imperativformen zu bilden (auch nach Subjekt des Verbs); es wird/werden

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] fjalorthi.com: „u, Definition Partikel (pjesëz) u.
[1] fjale.al: „u

Worttrennung:

u

Aussprache:

IPA: [u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] bringt Angst, Freude, Spott, Überraschung, Verwirrung zum Ausdruck; wow, oh
[2] bringt Schmerz, Leid, Unzufriedenheit zum Ausdruck; ah, äh, ach, au, aua, oh

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] o, a

Beispiele:

[1, 2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] fjalorthi.com: „u, Definition Interjektion (pasthirrmë) u.
[1, 2] fjale.al: „u

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des dänischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] bogstav
[1] Wikipedia-Artikel „Dänische Sprache
Singular Plural 1 Plural 2
the u the us the u's

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Worttrennung:

u, Plural: us

Aussprache:

IPA: [juː]
Hörbeispiele:
Reime: -uː

Bedeutungen:

[1] einundzwanzigster Buchstabe des englischen Alphabets; u

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „u
[1] Cambridge Dictionaries: „u“ (britisch), „u“ (US-amerikanisch)
[1] Longman Dictionary of Contemporary English: „u
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „u
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „u

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [u​]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (Info)

Bedeutungen:

[1] fünfundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des Esperanto-Alphabets

Oberbegriffe:

[1] litero
[1] Wikipedia-Artikel „Sprachbau des Esperanto

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vierundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des estnischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Estnisches Alphabet
Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
u
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Aussprache:

siehe: U

Bedeutungen:

[1] achtzehnter Buchstabe des traditionellen und einundzwanzigster des erweiterten / modernen irischen Alphabetes

Herkunft:

siehe: U

Synonyme:

[1] U

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [​ø], [​u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vierundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des isländischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] bókstafur, stafur
[1] Wikipedia-Artikel „Isländische Sprache
[1] Isländischer Wiktionary-Eintrag „Viðauki:Íslenskt stafróf

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [u​], [w​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neunzehnter Buchstabe (Minuskel) des italienischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] lettera

Wortbildungen:

diakritische Zeichen: ù, ü
[1] Wikipedia-Artikel „Italienisches Alphabet
[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „Alfabeto italiano

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neunundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des kaschubischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Kaschubische Sprache
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Kashubian alphabet

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] siebzehnter Buchstabe (Minuskel) des Kikuyu-Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Kikuyu (Sprache)
[1] Omniglot „Kikuyu

Worttrennung:

u

Aussprache:

IPA: [u]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (Info)

Bedeutungen:

[1] eins; die Kardinalzahl zwischen null (katalanisch: zero) und zwei (katalanisch: dos / dues); diese Form wird nur als alleinstehende Zahl ohne zu zählenden Gegenstand gebraucht

Synonyme:

[1] un, una

Beispiele:

[1] En aquest carrer, al número dos hi viu en Martí, i a l’u la seva germana.
In dieser Straße wohnt im Haus Nr. 2 Martí, im Haus Nr. 1 aber wohnt seine Schwester.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „u
[1] Katalanisch: Liste der Zahlen
[1] Diccionari de la llengua catalana: „u
[1] Gran Diccionari de la llengua catalana: u

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [​⁠u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] siebenundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des krimtatarischen lateinischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache

Anmerkung:

In neuzeitlichen Textausgaben wird zuweilen auf v verzichtet und nur u verwendet.

Bedeutungen:

[1] einundzwanzigster Buchstabe des (neu)lateinischen Alphabets

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von dem französischen Humanisten Petrus Ramus (1515–1572) eingeführt[1]

Synonyme:

[1] in älteren lateinischen Alphabeten ohne u: V, v

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen:

  1. Hans-Joachim Glücklich: Compendium zur lateinischen Metrik. Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, Seite 12

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [u]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einunddreißigster Buchstabe des lettgallischen Alphabets (Minuskel)
[1] Wikipedia-Artikel „Lettgallische Sprache
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Latgalian language

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [u​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neunundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des lettischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Lettische Sprache

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] siebenundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des litauischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Litauische Sprache

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: U

Aussprache:

IPA: [u], [ʊ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fünfundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des maltesischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] ittra
[1] Wikipedia-Artikel „Maltesisches Alphabet
[1] Wikipedia-Artikel „Maltesische Sprache
Niederländische Personalpronomen
1. Person2. Person3. Person
(m / f / n)
Subjektform
Singularik
’k
jij
je
ugij
ge
hij / zij / het
ie / ze / ’t
Pluralwij
we
jullieugij
ge
zij
ze
Objektform
Singularmij
me
jou
je
uuhem / haar / het
’m / d’r /’t
Pluralonsjullieuuhen akk.
hun dat.
ze

Worttrennung:

u

Aussprache:

IPA: [y]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (Info)

Bedeutungen:

[1] Höflichkeitsform zweite Person Singular und Plural (Subjekt und Objekt): Sie, Ihnen
[2] (Süd) Objektsform, die zum Pronomen gij gehört; zweite Person Singular und Plural: dich, dir, euch

Sinnverwandte Wörter:

[1] verstärkt uzelf

Beispiele:

[1] Kunt u mij zeggen waar het stadhuis is?
Können Sie mir sagen, wo sich das Rathaus befindet?

Übersetzungen

Bearbeiten
Niederländische Reflexivpronomen
1. Person2. Person3. Person
(m / f / n)
Zu:ikjij, jeugijhij, zij, het
Singularmij, mijzelf
me, mezelf
je, jezelfu, uzelf
zich, zichzelf
u, uzelfzich, zichzelf
Zu:wijjullieugijzij
Pluralons, onszelfje, jezelfu, uzelf
zich, zichzelf
u, uzelfzich, zichzelf

Worttrennung:

u

Aussprache:

IPA: [y]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (Info)

Bedeutungen:

[1] (Nord) Höflichkeitsform die zum Pronomen u gehört, zweite Person Singular und Plural: sich
[2] (Süd) Form, die zum Pronomen gij gehört; zweite Person Singular und Plural: dich, euch

Synonyme:

[1] zich

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] verstärkt: uzelf

Beispiele:

[1] U vergist u. U vergist zich.
Sie irren sich.
[2] Gij vergist u.
Du irrst dich. Ihr irrt euch.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „u
[1] Van Dale Onlinewoordenboek: „u
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „u

Quellen:

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [u​]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] dreißigster Buchstabe (Minuskel) des niedersorbischen Alphabets
    [1] Wikipedia-Artikel „Niedersorbische Sprache
    [1] Wikipedia-Artikel „Sorbisches Alphabet
    Singular Plural
    Nominativ u u
    Genitiv u u
    Dativ u u
    Akkusativ u u
    Instrumental u u
    Lokativ u u
    Vokativ u u

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Worttrennung:

    u, Plural: u

    Aussprache:

    IPA: [u]; Lautwert: [u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] Linguistik: einundzwanzigster Buchstabe des polnischen Alphabets

    Oberbegriffe:

    [1] litera

    Beispiele:

    [1]

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „u
    [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „u
    [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „u
    [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „u

    Worttrennung:

    u

    Aussprache:

    IPA: [u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] lokal, bei Personen: bei
    [2] bei Personen: bei
    [3] veraltend, lokal: in der Nähe von; an, bei
    [4] veraltet: gibt die Zugehörigkeit an; an, von

    Sinnverwandte Wörter:

    [3] koło, pod, przy
    [4] na, od, przy

    Beispiele:

    [1] Spędzał wakacje u babci.
    Er verbrachte die Ferien bei seiner Oma.
    [1] Od kiedy mieszkasz u znajomych?
    Seit wann wohnst du bei Bekannten?
    [1] Jutro będziemy u was.
    Morgen sind wir bei euch.
    [2] Zamówili buty u szewca.
    Sie bestellten Schuhe beim Schuster.
    [2] Uczył się u mistrza.
    Er lernte beim Meister.
    [3] Czekała u drzwi.
    Sie wartete an der Tür.
    [4] Pomalowałaś palce u nóg?
    Hast du dir die Zehen lackiert? (wörtlich: Hast du dir die Finger an den Füßen bemalt?)
    [4] Zmieniłeś guziki u marynarki?
    Hast du die Knöpfe am Jackett gewechselt?

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1–4] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „u
    [1–4] Słownik Języka Polskiego – PWN: „u
    [1–4] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „u
    [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „u

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] sechsundzwanzigster Buchstabe des rumänischen Alphabets (Minuskel)

    Oberbegriffe:

    [1] literă
    [1] Wikipedia-Artikel „Rumänische Sprache
    Neutrum Singular Plural
    unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
    Nominativ (ett) u u-et
    u-t
    u-n
    u
    u-na
    Genitiv us u-ets u-ns u-nas

    Worttrennung:

    u, Plural: u-na

    Aussprache:

    IPA: []
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] einundzwanzigster Buchstabe des schwedischen Alphabets

    Oberbegriffe:

    [1] bokstav, alfabet

    Beispiele:

    [1] I »minut« finns ett kort u.
    In »minut« gibt es ein kurzes u.

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „u
    [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »u«
    [1] Lexin „u

    Ähnliche Wörter (Schwedisch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: y

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] dreißigster Buchstabe des Shona-Alphabets (Minuskel)
    [1] Wikipedia-Artikel „Shona (Sprache)

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [u​]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] achtunddreißigster Buchstabe (Minuskel) des slowakischen Alphabets

    Oberbegriffe:

    [1] písmeno
    [1] Wikipedia-Artikel „Slowakisches Alphabet
    [1] Wikipedia-Artikel „Slowakische Sprache

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [], [ʊ]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] zweiundzwanzigster Buchstabe des slowenischen Alphabets (Minuskel)
    [1] Wikipedia-Artikel „Slowenische Sprache

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [​u]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (kolumbianisch) (Info)

    Bedeutungen:

    [1] zweiundzwanzigster Buchstabe (Minuskel) des spanischen Alphabets

    Oberbegriffe:

    [1] letra
    [1] Wikipedia-Artikel „Spanisches Alphabet

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [​u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] dreiunddreißigster Buchstabe (Minuskel) des tschechischen Alphabets

    Oberbegriffe:

    [1] písmeno
    [1] Wikipedia-Artikel „Tschechisches Alphabet
    [1] Wikipedia-Artikel „Tschechische Sprache

    Worttrennung:

    u

    Aussprache:

    IPA: [ʊ]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild u (Info)
    Reime:
    Das der Präposition u im Satz nachfolgende Wort verliert die Betonung, da diese auf u übergeht. Beispiel: u Prahy [ˈʊpraɦɪ]

    Bedeutungen:

    • Präposition mit Genitiv:
    [1] drückt die räumliche Nähe aus; bei, am
    [2] drückt die Anwesenheit in einer bestimmten Umgebung, in einem gesellschaftlichen Milieu aus; bei
    [3] drückt die Zugehörigkeit zu etwas aus; bei
    [4] drückt einen Umstand aus, dass etwas Bestandteil von etwas ist oder dass es zu einer Gruppe gehört; bei

    Synonyme:

    [1] při

    Beispiele:

    [1] Rodina už sedí u stolu.
    Die Familie sitzt schon bei Tisch.
    [1] Však já vám poradím, jak si všechno zařídíte, abyste zůstal u vesla.
    Ich möchte Ihnen einen Rat geben, wie Sie alles einrichten, damit Sie am Ruder bleiben.
    [2] Žije u rodičů.
    Er lebt bei den Eltern.
    [3] Monitor je u počítače jednou ze základních komponent.
    Der Monitor ist beim Computer eine der Basiskomponenten.
    [4] U některých základních potravin hrozí v nejbližších měsících zdražení.
    Bei einigen Grundnahrungsmitteln droht in den nächsten Monaten eine Preiserhöhung.

    Charakteristische Wortkombinationen:

    [1] u kulatého stolu — am runden Tisch
    [1, 2] u toho — dabei

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1–4] centrum - slovník: „u
    [1–4] seznam - slovník: „u
    [*] PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „u
    [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalu

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Aussprache:

    IPA: [u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] fünfunddreißigster Buchstabe (Minuskel) des ungarischen Alphabets
    [1] Wikipedia-Artikel „Ungarische Sprache
    [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Hungarian alphabet

    Alternative Schreibweisen:

    Majuskel: U

    Nicht mehr gültige Schreibweisen:

    kyrillisch: у

    Aussprache:

    IPA: [​u], [​y]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] zwanzigster Buchstabe (Minuskel) des usbekischen lateinischen Alphabets
    [1] Wikipedia-Artikel „Usbekische Sprache

    Alternative Schreibweisen:

    Afghanistan او

    Nicht mehr gültige Schreibweisen:

    у

    Worttrennung:

    u

    Aussprache:

    IPA: [u]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] 3. Person Singular; er, sie, es

    Beispiele:

    [1] Uni koʻrdingizmi?
    Haben Sie ihn gesehen?

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1] Savodxon: „u
    [1] Imlo: „u

    u ist die Umschrift folgender Zeichen:

    Bulgarisch: у (u)
    Japanisch: (u)
    Japanisch: (u)
    Koreanisch: (u)
    Mazedonisch: у (u)
    Mongolisch: у (u)
    Russisch: у (u)
    Serbisch: у (u)
    Sumerisch: 𒅇 (ù)
    Ukrainisch: у (u)
    Weißrussisch: у (u)