e
e (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n, Buchstabe, Abkürzung Bearbeiten
Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das e | das e | die e | die es |
Genitiv | des e | des es | der e | der es |
Dativ | dem e | dem e | den e | den es |
Akkusativ | das e | das e | die e | die es |
Anmerkung:
- Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, das heißt e. Sie erhalten aber umgangssprachlich im Genitiv Singular und in allen Plural-Formen eine Endung mit -s, das heißt es.
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] fünfter Buchstabe des deutschen Alphabetes
- [2] Musik: Bezeichnung eines Tones
- [3] Mathematik: Abkürzung für die Eulersche Zahl 2,718281828459…
Herkunft:
- siehe: E
Unterbegriffe:
- [1] Dehnungs-e
Beispiele:
- [1] Das e ist der häufigste Buchstabe in der deutschen Sprache.
- [2] Du solltest das e an dieser Stelle länger klingen lassen.
- [3] Die eulersche Zahl e ist eine irrationale und transzendente Zahl.
Wortbildungen:
- [2] E-Dur, e-Moll
- [3] e-Funktion
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „e“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „e“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „e“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „e“
e (International) Bearbeiten
Abkürzung Bearbeiten
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: Formelzeichen für Eulersche Zahl
- [2] Physik: Formelzeichen für Elementarladung, Symbol für Elektron
- [3] Astronomie: Formelzeichen für Exzentrizität (z.B. einer Planetenbahn)
Beispiele:
- [1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Eulersche Zahl“
- [2] Wikipedia-Artikel „Elektron“
- [3] Wikipedia-Artikel „Exzentrizität (Astronomie)“
Symbol Bearbeiten
lateinische Buchstaben
|
Unicode | |
---|---|
Bezeichnung | latin small letter a |
Block | Basis-Lateinisch |
Nummer | U+0065 |
Web-Kodierung | |
HTML | e (dezimal)e (hexadezimal)
|
Alternative Schreibweisen:
Bedeutungen:
- [1] lateinischer Kleinbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
e (Albanisch) Bearbeiten
Substantiv, f, Buchstabe Bearbeiten
Worttrennung:
- e
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] 7. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets
Synonyme:
- [1] E
- [1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip“
Artikel Bearbeiten
Worttrennung:
- e
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1a] feminin, Singular, im Plural, Artikel für Substantive im Genitiv: den, des etc.
- [1b] Singular, Artikel für Substantive, Adjektive, fortlaufende Ziffern und einige Pronomen: das etc.
Oberbegriffe:
- [1a, 1b] nyjë
Beispiele:
- [1a, 1b]
Übersetzungen Bearbeiten
e (Dänisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: []
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] bogstav
- [1] Wikipedia-Artikel „Dänische Sprache“
e (Esperanto) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [e], [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] litero
- [1] Wikipedia-Artikel „Sprachbau des Esperanto“
e (Estnisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [eː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfter Buchstabe (Minuskel) des estnischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Estnisches Alphabet“
e (Ido) Bearbeiten
Konjunktion Bearbeiten
Nebenformen:
Aussprache:
- IPA: [e]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Konjunktion: Bindewort und, zwischen Wörtern und zwischen Sätzen
Gegenwörter:
- [1] o/od
Beispiele:
- [1] Paul e Michael promenas en la parko.
- Paul und Michael gehen im Park spazieren.
- [1] „Omna tua frati venis, e singla adportis donacajo.“[1]
- Alle deine Geschwister kamen, und (jeder) einzelne brachte ein Geschenk.
Charakteristische Wortkombinationen:
- e … e … ‚sowohl … als auch‘
Übersetzungen Bearbeiten
- [1] Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009. Serchez Ido: „e“
- [1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „e“) „e(d)“
- [1] Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de) , Seite 682 Stichwort „und“
- [1] Fernando Zangoni: Dizionario Italiano-Ido. Juni 2008, Seite 89, abgerufen am 4. November 2020 (pdf, Italienisch). Stichwort „e, ed“
- [1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) Seite 58 „e(d)“
Quellen:
- ↑ aus: Ferdinand Weber; Deutscher Ido-Bund (Germana Ido-Federnro) E. V. (Herausgeber): Ido por omni. Lehrbuch der Weltsprache. Dritte, erweiterte Auflage. Englert und Schlosser, Frankfurt am Main 1924, 15. Lektion, Seite 53, DNB 578242699 (online, html, online, pdf, abgerufen am 22. November 2015)
e (Interlingua) Bearbeiten
Konjunktion Bearbeiten
Worttrennung:
- e
Aussprache:
- IPA: [e]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bindewort: und
- [2] e … e …: sowohl … als auch …, sowohl … wie auch …
Beispiele:
- [1] Hodie e deman io será in Svedia.
- Heute und morgen werde ich in Schweden sein.
- [2] E domínica e martedí ille presentará un discurso dum le conferentia.
- Sowohl am Sonntag wie auch am Dienstag wird er auf der Konferenz einen Vortrag halten.
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu und1 |
Für [2] siehe Übersetzungen zu sowohl … als auch1 |
- [1, 2] Interlingua dictionario basic, Thomas Breinstrup e Italo Notarstefano (red.), p. 67, Union Mundial pro Interlingua (UMI), 2011, 256 pp., ISBN 978-2-36607-000-2
- [1, 2] Interlingua-Wikipedia-Artikel „Grammatica de Interlingua“
- [1, 2] Suche im »Interlingua-germano Dictionario (IGD)« »e« unter e
e (Irisch) Bearbeiten
Substantiv, n, Buchstabe Bearbeiten
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ Akkusativ |
e | |
Genitiv | ||
Vokativ | ||
Dativ | ||
mit Artikel | ||
Nominativ | ||
Genitiv | ||
Dativ |
Aussprache:
- siehe: E
Bedeutungen:
- [1] fünfter Buchstabe des traditionellen und modernen irischen Alphabet
Herkunft:
- siehe: E
Synonyme:
- [1] E
- [1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet“
e (Isländisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ε], [ei]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sechster Buchstabe (Minuskel) des isländischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] Wikipedia-Artikel „Isländische Sprache“
- [1] Isländischer Wiktionary-Eintrag „Viðauki:Íslenskt stafróf“
e (Italienisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [e], [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfter Buchstabe (Minuskel) des italienischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] lettera
Wortbildungen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Italienisches Alphabet“
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „Alfabeto italiano“
Konjunktion Bearbeiten
Worttrennung:
- e
Aussprache:
- IPA: [e]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] und
- [2] e … e : sowohl … als auch
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu und1 |
Für [2] siehe Übersetzungen zu sowohl … als auch1 |
e (Kaschubisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] siebenter Buchstabe (Minuskel) des kaschubischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaschubische Sprache“
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Kashubian alphabet“
e (Kikuyu) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kikuyu (Sprache)“
- [1] Omniglot „Kikuyu“
e (Krimtatarisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [e]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache“
e (Lettisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ], [æ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] siebenter Buchstabe (Minuskel) des lettischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Lettische Sprache“
e (Latein) Bearbeiten
Präposition Bearbeiten
Anmerkung:
- vor Konsonanten wird „e“ oder „ex“ verwendet, vor Vokalen oder h nur „ex“
Worttrennung:
- e
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- mit Ablativ: Kurzform der Präposition ex
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ex“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
e (Litauisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: []
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] siebenter Buchstabe (Minuskel) des litauischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Litauische Sprache“
e (Lettisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ], [æ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] siebenter Buchstabe (Minuskel) des lettischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Lettische Sprache“
e (Maltesisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfter Buchstabe (Minuskel) des maltesischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] ittra
- [1] Wikipedia-Artikel „Maltesisches Alphabet“
- [1] Wikipedia-Artikel „Maltesische Sprache“
e (Niederländisch) Bearbeiten
Substantiv, m / f, Buchstabe Bearbeiten
m, f | Singular | Plural
|
---|---|---|
Wortform | de e | de e's
|
Diminutiv | het e'tje | de e'tjes
|
Worttrennung:
- e, Plural: e's
Bedeutungen:
- [1] eine allgemeine Bezeichnung für die dritte Stufe einer C-Dur-Tonleiter
- [2] der Grundton (Tonika) der e-Moll-Tonart
Gegenwörter:
- [2] E (=E-Dur)
Beispiele:
- [1] Op de toon “e” zingen we “mi”.
Wortbildungen:
- [1] e', ééngestreepte e
- [2] e-klein, e kleine terts, e-mineur, e-toonladder
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Toon (muziek)“
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „E (muziek)“
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Stemtoonhoogte“
Abkürzung Bearbeiten
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] E (=E-Dur)
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „E (muziek)“
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Toon (muziek)“
e (Niedersorbisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] siebenter Buchstabe (Majuskel) des niedersorbischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Niedersorbische_Sprache“
- [1] Wikipedia-Artikel „Sorbisches Alphabet“
e (Polnisch) Bearbeiten
Substantiv, n, Buchstabe Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | e | e |
Genitiv | e | e |
Dativ | e | e |
Akkusativ | e | e |
Instrumental | e | e |
Lokativ | e | e |
Vokativ | e | e |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- e, Plural: e
Aussprache:
- IPA: [ɛ], Plural: [ɛ]; Lautwert: [ɛ]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
- Reime: -ɛ
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: siebter Buchstabe des polnischen Alphabets
- [2] Musik: e
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] małe e
Wortbildungen:
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu e1 n |
Für [2] siehe Übersetzungen zu e2 n |
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „e“
- [2] Polnischer Wikipedia-Artikel „e (dźwięk)“
- [1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „e“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „e“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „e“
- [1, 2] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „e“
Interjektion Bearbeiten
Worttrennung:
- e
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛ
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: drückt unterschiedliche emotionale Reaktionen aus, meist Erstaunen oder Empörung; eh, he, hey, ey, ach, ah
- [2] umgangssprachlich: wird verwendet, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen; eh, he, heda, hey, hallo
Synonyme:
Beispiele:
- [1] E, nudni jesteście!
- Eh, ihr seid langweilig!
- [2] E! chodź tu na chwilę.
- Eh! komm einmal kurz her.
Redewendungen:
Übersetzungen Bearbeiten
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „e“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „e“
- [1, 2] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „e“
e (Slowakisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [e], [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] elfter Buchstabe (Minuskel) des slowakischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] písmeno
- [1] Wikipedia-Artikel „Slowakisches Alphabet“
- [1] Wikipedia-Artikel „Slowakische Sprache“
e (Spanisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [e]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfter Buchstabe (Minuskel) des spanischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] letra
- [1] Wikipedia-Artikel „Spanisches Alphabet“
Konjunktion Bearbeiten
Anmerkung:
- Nur zu verwenden, wenn das nächste Wort mit i oder hi beginnt, ansonsten benutzt man y statt e. Z. B. : „mundo ficticio e irreal“. (Die Aussprache von „y irreal“ wäre mehrdeutig und ähnlich wie „y real“).
Aussprache:
- IPA: [e̞]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -e
Bedeutungen:
- [1] und
- [2] aufzählend
- [3] weist auf die Folge hin
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Tiene ciudadanía alemana e italiana. – Er hat die deutsche und die italienische Staatsnbürgerschaft.
- [2]
- [3]
Übersetzungen Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu und1 |
Für [2] siehe Übersetzungen zu und2 |
Für [3] siehe Übersetzungen zu und5 |
e (Tschechisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] achter Buchstabe (Minuskel) des tschechischen Alphabets
Oberbegriffe:
- [1] písmeno
- [1] Wikipedia-Artikel „Tschechisches Alphabet“
- [1] Wikipedia-Artikel „Tschechische Sprache“
e (Ungarisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe (Minuskel) des ungarischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Ungarische Sprache“
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Hungarian alphabet“
e (Usbekisch) Bearbeiten
Buchstabe Bearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- kyrillisch: е, э
Aussprache:
- IPA: [ɛ], [e]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vierter Buchstabe (Minuskel) des usbekischen lateinischen Alphabets
- [1] Wikipedia-Artikel „Usbekische Sprache“
e (Umschrift) Bearbeiten
e ist die Umschrift folgender Wörter:
e ist die Umschrift folgender Zeichen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ed