I

I (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, n, BuchstabeBearbeiten

Singular Plural
Nominativ das I die I
die Is
Genitiv des I
des Is
der I
der Is
Dativ dem I den I
den Is
Akkusativ das I die I
die Is

Anmerkung:

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.

Worttrennung:

I, Plural: I, umgangssprachlich Is

Aussprache:

IPA: [], Plural: [], umgangssprachlich [iːs]
Hörbeispiele:   I (Info),   I (Info), Plural: Is
Reime: -iː
Der Buchstabe wird lang [], kurz [ɪ] und in Fremdwörtern in unbetonter Stellung häufig [i] ausgesprochen. Ferner ist er Bestandteil der Diphthonge ei (Varianten: ai, ey, ay, IPA: [aɪ̯]) und oi (oy, [ɔɪ̯]). In Wörtern auf -ion wird das I, ebenso wie in Fremdwörtern wie piano und Mafia, zum Halbvokal [] (wie die Trennungsregeln zeigen, war das früher, als sich die Aussprache mehr nach der Schrift richtete, nicht der Fall).

Bedeutungen:

[1] neunter Buchstabe des lateinischen Alphabets

Oberbegriffe:

[1] Buchstabe

Beispiele:

[1] Am Telefon sagt man I wie Ida, aber Funker und Flieger sagen I wie India.

Redewendungen:

[1] das Tüpfelchen auf dem I sein

Wortbildungen:

I-Punkt, I-Tüpfelchen

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „I

AbkürzungBearbeiten

Bedeutungen:

[1] österreichisches Kfz-Kennzeichen für: Stadt Innsbruck
[2] auf Schildern: Information, die Auskunft

Beispiele:

[1]
[1] Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr: 643. Verordnung: Änderung der Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967 (25. Novelle zur KDV 1967). 30. November 1988, abgerufen am 24. Februar 2012.
[1] abkuerzungen.de „I
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalI

I (International)Bearbeiten

AbkürzungBearbeiten

Anmerkung:

Zum römischen Zahlzeichen siehe den Eintrag unter dem Unicode-Zeichen .

Bedeutungen:

[1] Kfz-Kennzeichen für Italien
[2] chemisches Zeichen: Symbol für Jod
[3] Physik: Formelzeichen für Stromstärke
[4] Physik: Formelzeichen für Isospin
[5] Physik: Formelzeichen für Lichtstärke
[6] Biologie: Aminosäure Isoleucin

Beispiele:

[1]
[2] HI (ha-i, Formel für Jodwasserstoffsäure)
[3]   (ohmsches Gesetz: i gleich u durch err)
[4]
[5]
[6]
[1–6] Wikipedia-Artikel „I
[1] abkuerzungen.de „I
[2] Wikipedia-Artikel „Jod
[2] Duden online „I_Zeichen_Iod_Jod
[3] Wikipedia-Artikel „Stromstärke
[4] Wikipedia-Artikel „Isospin
[5] Wikipedia-Artikel „Lichtstärke (Photometrie)
[6] Wikipedia-Artikel „Isoleucin

I (Albanisch)Bearbeiten

Substantiv, f, BuchstabeBearbeiten

Worttrennung:

I

Aussprache:

IPA: [i​][1][2][3]
Hörbeispiele:   I (Info)

Bedeutungen:

[1] 13. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets

Synonyme:

[1] i
[1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip


Quellen:

  1. Martin Camaj: Albanian Grammar with Excercises Chrestomathy and Glossaries. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1984 (übersetzt von Leonard Fox), ISBN 3-447-02467-4, Seite: 2.
  2. Philip L. Hubbard: The Syntax of the Albanian Verb Complex (Routledge Library Editions: Syntax). Routledge, 2016, ISBN 1315462796, ('A Note on Pronunciation') Seiten: 10-11.
  3. Ilo Stefanllari; Ilo Stefanllari (Herausgeber): Albanian-English, English-Albanian (Hippocrene Dictionaries Series, Hippocrene practical dictionary). Hippocrene Books, 1996, ISBN 0781804191, Seite: 11.

I (Dänisch)Bearbeiten

PersonalpronomenBearbeiten

Personalpronomen
Singular 1. 2. 3.
m f u n
Nominativ jeg du De han hun den det
Akkusativ mig dig Dem ham hende
Genitiv min din Deres hans hendes dens dets
Plural 1. 2. 3.
Nominativ vi I De de
Akkusativ os jer Dem dem
Genitiv vores jeres Deres deres

Anmerkung zum Genitiv:

Der Genitiv jeres wird in der Funktion eines nichtreflexiven Possessivpronomens verwendet und ersetzt das eigentliche Possessivpronomen jer.

Worttrennung:

I

Aussprache:

IPA: [ˈi], [i]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Personalpronomen 2. Person Plural: ihr

Beispiele:

[1] Skal I rejse til Tyskland?
Wollt/Werdet ihr nach Deutschland reisen?
[1] Jeg har noget for jer.
Ich hab etwas für euch.
[1] Jeg vil komme med jer.
Ich will mit euch kommen
[1] Er det jeres hus?
Ist das euer Haus?

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Den Danske Ordbog: „I
[1] Ordbog over det danske Sprog: „I
[1] PONS Dänisch-Deutsch, Stichwort: „I
[1] Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „I
[1] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „I

I (Englisch)Bearbeiten

PersonalpronomenBearbeiten

Englische Personalpronomen
1. Person 2. Person 3. Person
(m/f/n)
Subjektform
Singular I you he/she/it
Plural we you they
Objektform
Singular me you him/her/it
Plural us you them
possessiv
Singular my your his/her/its
Plural our your their
Reflexivpronomen
Singular myself yourself himself/herself/itself
Plural ourselves yourselves themselves
Possessivpronomen
Singular mine yours his/hers/its
Plural ours yours theirs
→ veraltete Formen und Grammatik

Aussprache:

IPA: [ʌɪ]
Hörbeispiele:   I (Info)   I (britisch) (Info)   I (US-amerikanisch) (Info)
Reime: -aɪ

Bedeutungen:

[1] Personalpronomen 1. Person Singular Subjektform: ich

Beispiele:

[1] I am a doctor.
Ich bin ein Doktor.

Wortbildungen:

I'm, I've, I'd

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „I
[1] Lexico (Oxford University Press) „I
[1] Macmillan Dictionary: „I“ (britisch), „I“ (US-amerikanisch)
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „I
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „I
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „I
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „I
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „I
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „I

I (Irisch)Bearbeiten

  Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Belege

AbkürzungBearbeiten

Bedeutungen:

[1] iarthar, deutsch: Westen

Beispiele:

[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1]

Substantiv, n, BuchstabeBearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
I
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Worttrennung:

I, Plural:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neunter Buchstabe des traditionellen und modernen irischen Alphabetes

Herkunft:

Für die traditionellen irischen Buchstaben wurden früher aus lateinischen Majuskeln abgeleitete Unziale verwendet. Die moderne irische Schrift mit traditionellen und erweiterten Buchstaben verwendet die lateinischen Buchstaben.
Siehe hierzu auch den Absatz Schrift und Schreibung im Artikel Irische Sprache oder den Artikel Irische Schrift im Wikipedia.

Synonyme:

[1] i
[1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet


I (Krimtatarisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Minuskel: ı

Aussprache:

IPA: [​ɯ⁠]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] elfter Buchstabe (Majuskel) des krimtatarischen lateinischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache


I (Latein)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Anmerkung:

Zum römischen Zahlzeichen siehe den Eintrag unter dem Unicode-Zeichen .

Bedeutungen:

[1] neunter Buchstabe des archaischen lateinischen Alphabetes
[1] Wikipedia-Artikel „Lateinisches Alphabet

I ist die Umschrift folgender Zeichen:

Altgriechisch: Ι (I)
Bulgarisch: И (I)
Mazedonisch: И (I)
Mongolisch: И (I)
Neugriechisch: Η (I)
Neugriechisch: Ι (I)
Russisch: И (I)
Serbisch: И (I)
Ukrainisch: І (I)
Weißrussisch: І (I)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: i, l, J