â
â (International)Bearbeiten
SymbolBearbeiten
â
Majuskel: Â |
Unicode | |
---|---|
Bezeichnung | latin small letter a with circumflex |
Block | Lateinisch-1, Ergänzung |
Nummer | U+00E2 |
TeX | |
Code | \^a
|
Web-Kodierung | |
HTML | â (dezimal)â (entity)
|
in URLs | %C3%A2
|
Bedeutungen:
- [1] Buchstabe des lateinischen Alphabets, bestehend aus einem a mit Zirkumflex
Herkunft:
- von a mit Zirkumflex
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu [[#.C3.9Cbersetzungen|]] |
- [1] Wikipedia-Artikel „â“
â (Altnordisch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Worttrennung:
- â, Plural: âr
Bedeutungen:
- [1] Fluss
Herkunft:
- germanisch: ahvô, ahvjô (Wasser); gotisch ahva (Fluss). Vergleiche lateinisch aqua → la und französisch eau → fr (Wasser)
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1]
Substantiv, fBearbeiten
Worttrennung:
- â, Plural: ær
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Mutterschaf, weibliches Schaf
Herkunft:
- germanisch: avi, aviz (Schaf); indogermanisch: ouis (Schaf). Vergleiche althochdeutsch: ouwi, ou (Mutterschaf) und mittelhochdeutsch: owe, ow (Mutterschaf)
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1]
AdverbBearbeiten
Worttrennung:
- â
Bedeutungen:
- [1] immer
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1]
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Referenzen |
PräpositionBearbeiten
Worttrennung:
- â
Bedeutungen:
- [1] an, auf, in
Herkunft:
- germanisch ana, an; indogermanisch: an, anu
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1]