h

h (Deutsch)Bearbeiten

  Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Abkürzung [3–6] vom Substantiv trennen.

Substantiv, n, Buchstabe, AbkürzungBearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das h die h die hs
Genitiv des h
des hs
der h der hs
Dativ dem h den h den hs
Akkusativ das h die h die hs

Anmerkung zur Flexion:

Der Genitiv Singular hs sowie der Plural 2 sind umgangssprachlich.

Anmerkung zur Rechtschreibung:

Der Buchstabe h ist auch Bestandteil des Digraphen ch (Lautwert: [ç], [x]) und des Trigraphen sch (Lautwert: [ʃ]).

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: H

Worttrennung:

h, Plural 1: h, Plural 2: hs

Aussprache:

IPA: [haː], Plural 1: [haː], Plural 2: [haːs]
Hörbeispiele:   h (Info), Plural 1: —, Plural 2:
Reime: -aː

Bedeutungen:

[1] Minuskel des 8. Buchstabens des lateinischen Alphabets
[2] 7. Ton der Grund-(C-Dur-)Tonleiter
[3] Einheitenpräfix Hekto (das hundertfache) bei den Einheiten Liter und Pascal, sonst unüblich
[4] Stunde
[5] Zeichen für h-Moll
[6] Physik: Formelzeichen für das Plancksche Wirkungsquantum

Herkunft:

[4] von lateinisch hora

Synonyme:

[2] si
[4] Std.

Oberbegriffe:

[4] d

Unterbegriffe:

[4] min

Beispiele:

[1] ein kleines h
[2] b, a, c, h (Be, Ah, Ce, Ha)
[3] hl = Hektoliter
[4] 1 h = 60 min
[5] Messe in h (Messe in Ha-Moll)
[6] E=h·ν

ÜbersetzungenBearbeiten

[2–6] Wikipedia-Artikel „H (Begriffsklärung)
[1, 2] Duden online „h_Kleinbuchstabe_Ton
[3–5] Duden online „h_Hekto__hora_h_Moll
[5] Duden online „h_Zeichen_h_Moll
[6] Duden online „h_plancksches_Wirkungsquantum

h (Albanisch)Bearbeiten

Substantiv, f, BuchstabeBearbeiten

Worttrennung:

h

Aussprache:

Siehe H → sq.

Bedeutungen:

[1] 12. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets

Synonyme:

[1] H
[1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip


h (Irisch)Bearbeiten

Substantiv, n, BuchstabeBearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ
Akkusativ
h
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Aussprache:

siehe: H

Bedeutungen:

[1] achter Buchstabe des traditionellen und modernen irischen Alphabet

Herkunft:

siehe: H

Synonyme:

[1] H

Beispiele:

[1, 2]
[1] Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet


h (Krimtatarisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: H

Aussprache:

IPA: [x​⁠]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zehnter Buchstabe (Minuskel) des krimtatarischen lateinischen Alphabets
[1] Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache


h (Polnisch)Bearbeiten

Substantiv, n, BuchstabeBearbeiten

Singular Plural
Nominativ h h
Genitiv h h
Dativ h h
Akkusativ h h
Instrumental h h
Lokativ h h
Vokativ h h

Anmerkung zur Rechtschreibung:

Im Standardpolnischen wird der Buchstabe h genauso wie der Digraph ch ausgesprochen, sodass sich die jeweilige Schreibweise nur etymologisch erklären lässt.

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: H

Worttrennung:

h, Plural: h

Aussprache:

IPA: [xa], Plural: [xa]; Lautwert: [x], [ç], [ɣ]
Hörbeispiele:   h (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: elfter Buchstabe des polnischen Alphabets
[2] Musik: h

Oberbegriffe:

[1] litera
[2] dźwięk

Beispiele:

[1, 2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] małe h

Wortbildungen:

[1] ch
[2] H-dur, h-moll

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „h
[2] Polnischer Wikipedia-Artikel „h (dźwięk)
[1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „h
[1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „h
[1, 2] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „h
[1, 2] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „h“

h ist die Umschrift folgender Zeichen:

Mazedonisch: х (h)
Serbisch: х (h)
Ukrainisch: г (h)
Weißrussisch: г (h)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: H, h.