je
je (Deutsch)Bearbeiten
AdverbBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in Fragen: zu irgendeiner Zeit, jemals
- [2] distributiv: jeweils
- [3] vergleichend: je… [desto]…, je… [umso]…, oder je…, je… (zeigt mit zwei Komparativen das gleichgerichtete Wachstum des zweiten Komparativ zum ersten an)
Herkunft:
- althochdeutsch: êo, mittelhochdeutsch: ie
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Hast Du das je gesehen?
- [1] Wird das je geschehen?
- [2] Je nach Testergebnis muss der Schüler die Stufe wiederholen.
- [2] Das Pferd wird im Rennen Zweiter oder Dritter, je nachdem, welche Form es hat.
- [3] Je länger ich auf sie einredete, desto stärker wurde ihr Unwille.
- [3] Je länger ich das Bild betrachtete, umso deutlicher wurde mir seine Ästhetik.
- [3] „Dabei gilt allgemein: Je mehr Zigaretten, umso höher das Risiko. “[1]
- [3] Je länger geredet wurde, je weniger kam die Diskussion voran.
Redewendungen:
- je länger, je lieber;
- eh und je Literarisch: Verweis auf eine ununterbrochene Vergangenheit, Pleonasmus)
- je zwei und zwei; je drei (Verkürzung von jeweils)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] je nachdem
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „je“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „je“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „je“
Quellen:
InterjektionBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] verkürzter symbolischer Anruf, Aufruf, Stoßgebet: „Jesus“ (nur als Bestandteil in den unten stehenden Redewendungen gebräuchlich; Ausruf des Bedauerns. Die eigentliche Bedeutung tritt gegenüber der Verwendung der Synonyme in den Hintergrund.)
Herkunft:
- Verkürzung von Jesus
Synonyme:
Beispiele:
- nur in Ausrufen (siehe Redewendungen) gebräuchlich
Redewendungen:
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „je“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „je“
PräpositionBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] pro, jeweils für; mit Akkusativ
Beispiele:
- [1] Das Gewicht von Fluggepäck ist meist auf 20 Kilo je Person beschränkt.
- [1] Die Fahrradmiete beträgt 17 Euro je angebrochenen/r Tag.
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „je“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „je“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „je“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: jäh
je (Albanisch)Bearbeiten
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Präsens Indikativ Nichtadmirativ Aktiv zur Verbform jam "sein"
je ist eine flektierte Form von jam. Die gesamte Flexion findest du auf der Seite Flexion:jam. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag jam. |
je (Französisch)Bearbeiten
PronomenBearbeiten
Personalpronomen | |||||
---|---|---|---|---|---|
1. Person | 2. Person | 3. Person | |||
m | f | ||||
betont Singular | moi | toi | lui | elle | |
betont Plural | nous | vous | eux | elles | |
Subjekt Singular | je, j’ | tu | il | elle | |
Subjekt Plural | nous | vous | ils | elles | |
direktes Objekt Singular | me, m’ | te, t’ | le, l’ | la, l’ | |
direktes Objekt Plural | nous | vous | les | ||
indirektes Objekt Singular | me, m’ | te, t’ | lui | ||
indirektes Objekt Plural | nous | vous | leur |
Aussprache:
- IPA: [ʒə], umgangssprachlich [ʒ], [ʃ]
- Hörbeispiele: je (Info)
Bedeutungen:
- [1] Personalpronomen, 1. Person Singular Subjektform unbetont: ich
Herkunft:
- Von altfranzösisch je, jeo aus vulgärlateinisch *eo. Dies wiederum von lateinisch ego → la „ich“.[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Je suis en France.
- Ich bin in Frankreich.
- [1] Je m’appelle Isabelle.
- Ich heiße Isabelle.
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „je“
- [*] Verzeichnis:Französisch/Pronomen#Personalpronomen
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „je“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „je“
Quellen:
- ↑ Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-01394-4, DNB 920198104 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage) , Eintrag 2830
je (Färöisch)Bearbeiten
InterjektionBearbeiten
Aussprache:
- IPA: [jeː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kurzform von Jesus
Synonyme:
Beispiele:
- [1] je! - Jesus!
- [1] á je! - Allmächtiger!
- [1] harra je! - Herrgott!
- [1] tað veit je - weiß Gott, weiß der Himmel
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Adverb, SuðuroydialektBearbeiten
Aussprache:
- IPA: [jeː] oder [d͡ʒeː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ja
Synonyme:
- [1] ja (auf den restlichen Färöern)
Beispiele:
- [1] je?
- ist das wahr? (vor Freude)
ÜbersetzungenBearbeiten
|
je (Niederländisch)Bearbeiten
PersonalpronomenBearbeiten
Niederländische Personalpronomen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Person | 2. Person | 3. Person (m / f / n) | |||||
Subjektform | |||||||
Singular | ik | jij je |
u | gij ge |
hij / zij / het -ie / ze / 't | ||
Plural | wij we |
jullie | u | gij | zij ze | ||
Objektform | |||||||
Singular | mij me |
jou je |
u | u | hem / haar / het 'm / d'r /'t | ||
Plural | ons | jullie | u | u | hen akk. hun dat. ze |
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jə]
- Hörbeispiele: je (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Heb je dat ooit gezien?
- Hast Du das je gesehen?
- [2] Heb ik je ooit eerder gezien?
- Habe ich Dich je zuvor gesehen?
ÜbersetzungenBearbeiten
PossessivpronomenBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jə]
- Hörbeispiele: je (Info)
Bedeutungen:
Form | Pronomen | Klitisch |
---|---|---|
jouw | je |
Beispiele:
- [1] Hebben wij je huis ooit gezien?
- Haben wir dein Haus je gesehen?
ÜbersetzungenBearbeiten
ReflexivpronomenBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jə]
- Hörbeispiele: je (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Jij hebt je vergist.
- Du hast dich geirrt.
ÜbersetzungenBearbeiten
je (Obersorbisch)Bearbeiten
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs być
je (Polnisch)Bearbeiten
Deklinierte FormBearbeiten
Kasus | 3. Person Neutrum | |
---|---|---|
Singular | Plural | |
Nominativ | ono | one |
Genitiv | jego, go, niego, (-ń) | ich, nich |
Dativ | jemu, mu, niemu | im, nim |
Akkusativ | je, nie | je, nie |
Instrumental | nim | nimi |
Lokativ | nim | nich |
Vokativ | – | – |
Alle weiteren Formen: Polnische Personalpronomen |
Anmerkung zu „je“ und „nie“:
- Die Form je kann sowohl in unbetonter (enklitisch) als auch in betonter Stellung stehen. Nach Präpositionen muss aber immer nie verwendet werden!
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jɛ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
je ist eine flektierte Form von ono. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ono. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
je ist eine flektierte Form von one. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag one. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Beispiele:
- [1] „Szybko wróciła, wzięła krzesełko i przysunęła je do jego krzesła.“[1]
- Schnell kehrte sie zurück, nahm ein Stühlchen und rückte es an seinen Stuhl heran.
- [2] „Oj, dolo, ty dolo,
Za wiatrem się nosisz;
Jednym kwiaty siejesz,
a|A drugim je kosisz… “[2] - [2] „Przyjdą-li jakie cierpienia, to ona je zniesie w Jego imię.“[3]
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jɛ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von jeść
je ist eine flektierte Form von jeść. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:jeść. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag jeść. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Uroda życia, Stefan Żeromski“
- ↑ Wikisource-Quellentext „Oj, dolo…, Maria Konopnicka“
- ↑ Wikisource-Quellentext „Quo vadis, Henryk Sienkiewicz“
je (Slowakisch)Bearbeiten
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jɛ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs byť
je ist eine flektierte Form von byť. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag byť. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jesť
je (Slowenisch)Bearbeiten
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [je]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jesti
je ist eine flektierte Form von jesti. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:jesti. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag jesti. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
je (Tschechisch)Bearbeiten
PersonalpronomenBearbeiten
Kasus | 3. Person Neutrum | |
---|---|---|
Singular | Plural | |
Nominativ | ono | ona |
Genitiv | ho, jeho, něho | jich, nich |
Dativ | mu, jemu, němu | jim, nim |
Akkusativ | je, jej, ho, ně, něj | je, ně |
Lokativ | něm | nich |
Instrumental | jím, ním | jimi, nimi |
Alle weiteren Formen: Tschechische Personalpronomen |
Anmerkung:
- Übersetzung:
- [1, 2] Die Übersetzung des Personalpronomens hängt von dem Kasus ab, mit dem das Verb in der Zielsprache gebildet wird, und auch von dem Genus des Substantivs, für das es eingesetzt wird.
- Verwendung:
- [1, 2] Je wird in betonter und unbetonter Stellung verwendet. Nach Präpositionen wird ně verwendet.
Worttrennung:
- je
Aussprache:
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
- [2] Kde jsou děti? Nemůžu je vidět. - Wo sind die Kinder? Ich kann sie nicht sehen.
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „ono“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „je“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „je“
- [2] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „on“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „je“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „je“
Konjugierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- je
Aussprache:
- IPA: [jɛ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛ
Grammatische Merkmale:
je ist eine flektierte Form von být. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:být. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag být. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
je ist die Umschrift folgender Zeichen: