Magen
Magen (Deutsch)
BearbeitenDieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Redewendungen und charakteristische Wortverbindungen überprüfen und formatieren --Trevas (Diskussion) 20:06, 28. Mär. 2010 (MESZ)
|
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Magen | die Mägen | die Magen |
Genitiv | des Magens | der Mägen | der Magen |
Dativ | dem Magen | den Mägen | den Magen |
Akkusativ | den Magen | die Mägen | die Magen |
Anmerkung zum Plural:
- Die Pluralform ohne Umlaut ist heute selten.
Worttrennung:
- Ma·gen, Plural: Mä·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Verdauungsorgan beim Menschen und bei Tieren
Herkunft:
- mittelhochdeutsch „mage“, althochdeutsch „mago“, (vgl. niederländisch „maag“, englisch „maw“, schwedisch „mage“), germanisch „*magōn“ „Magen“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt[1]
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Innerei, Körperteil, Organ
Unterbegriffe:
- [1] bei Wiederkäuern: Blättermagen, Kälbermagen, Labmagen, Netzmagen, Pansen, Reizmagen, Wiederkäuer-Magen
- [1] nach Operation: Schlauchmagen
Beispiele:
- [1] Ich habe mir gestern gründlich den Magen verdorben.
- [1] Das liegt aber schwer im Magen.
- [1] „Bei stark übergewichtigen Menschen können Chirurgen den Magen verkleinern, damit weniger Nahrung hineinpasst.“[2]
- [1] „Mein Magen krampfte und mir war speiübel.“[3]
- [1] „Der Alkohol im Magen des Anderen begann wieder mit der Bewegung.“[4]
- [1] „Tatiana blieb vor uns stehen, und in meinem Magen zog sich alles zusammen.“[5]
Redewendungen:
- [1] die Augen sind größer als der Magen/der Mund (sich mehr Speisen nehmen als man zum satt werden benötigt, gierig sein)
- [1] jemandem liegt etwas im Magen (etwas schwer Verdauliches gegessen haben oder übertr. mit dem Bild des "Nichtverdauens" ein Problem, was nicht ausgesprochen mit sich herumschleppen oder eine Person nicht leiden können, eine Kritik nicht annehmen, eine Beleidigung nicht verkraften können u. dgl.)
- [1] jemandem dreht sich der Magen um, etwas dreht jemandem den Magen um (etwas nicht vertragen, nicht verdauen können auch übertr.)
- [1] auf den Magen schlagen, auf dem Magen liegen (etwas nicht vertragen, nicht verdauen können auch übertr.)
- [1] jemanden im Magen haben[6]: jemanden nicht leiden können
- [1] jemandem hängt der Magen in den Kniekehlen/den Magen in den Kniekehlen hängen haben
- [1] sich den Magen verderben
Sprichwörter:
- [1] lieber den Magen verrenken als dem Wirt was schenken / lieber den Magen verrenkt als dem Wirt was geschenkt (keine Speisen und Getränke im Restaurant auf dem Teller und im Glas lassen, nichts zurückgeben)
- [1] Käse schließt den Magen
- [1] Liebe geht durch den Magen
Charakteristische Wortkombinationen:
- Magen begehren, Magen boxen, Magen grummeln, Magen knurren, Magen liegen, Magen pumpen, Magen rammen, Magen rebellieren, Magen schlagen, Magen schmerzen, Magen schonen, Magen überlaufen, Magen übersäuern, Magen und Darm betreffend, Magen verderben, Magen verdrehen, Magen verkorksen, Magen verstimmen, Magen voll schlagen, aktiver Magen, auf flauen Magen, auf nüchternen Magen, aushungern, Darm, den Magen anfüllen, den Magen füllen, den Magen überfüllen, den Magen überladen, den Magen umkehren, der Magen dreht sich ihm herum, der Magen hängt bis zum Boden, der Magen knurrt, der bellende Magen, Dickdarm, drehen, dreht sich der Magen um, Dünndarm, ein leerer Magen, ein leeres Gefühl im Magen, ein schlechter Magen, ein Schmerz im Magen, ein verdorbener Magen, einen gesunden Magen haben, einen guten Magen haben, einen Schwamm im Magen haben, einen tüchtigen Magen haben, empfindlich Magen, es mit dem Magen haben, Essen, flau Magen, Galle, Gaumen, Gefühl, gefüllt, gehen, gesund Magen, herausfallen, herausoperieren, Herz, Hunger, hungrig, jemandem rutscht der Magen weg, jemanden im Magen haben, Kopf, Kost, krampfartig, Leber, leer Magen, liegt im Magen, liegt schwer im Magen, Lunge, mein Magen, Milz, mit einem Schluck, mit knurrendem Magen, mit leerem Magen einzunehmen, mit nüchternem Magen, nervös Magen, Niere, nüchtern Magen, robust Magen, schlägt auf den Magen, schwach Magen, sich den Magen verderben, Speiseröhre, stopfen, auf nüchternen Magen, unersättlich, Verdauung, verdorbener Magen, vertragen, viergeteilt Magen, virtuell Magen, voll Magen, weh tun, zersetzen, zum Magen gehörend
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: magenfreundlich, magenfeindlich, magenverträglich, magenunfreundlich, magenunverträglich
- Substantive: Magenbeschwerden, Magenbitter, Magenbrot, Magen-Bypass, Magen-Darm-Grippe, Magen-Darm-Kanal, Magen-Darm-Katarrh/Magen-Darm-Katarr, Magendrücken, Magendurchbruch, Magengegend, Magengeschwür, Magengrimmen, Magengrube, Magengrummeln, Mageninhalt, Magenkarzinom, Magenknurren, Magenkolik, Magenkrämpfe, Magenkrankheit, Magenkrebs, Magenleiden, Magenlikör, Magenoperation, Magenpförtner, Magensäure, Magensaft, Magenschleimhaut, Magenschmerz, Magensonde, Magenspiegelung, Magenverkleinerung, Magenverstimmung, Magenwand, Magenwasser, Saumagen, Schwartenmagen, Vogelmagen
- Leib-und-Magen-
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Anatomie: Verdauungsorgan beim Menschen und bei Tieren
- [1] Wikipedia-Artikel „Magen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Magen“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Magen“, Seite 588.
- ↑ Claudia Füßler: Warum wir auf unseren Bauch hören sollten. In: DIE ZEIT. Nummer 22, 24. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 4 (Die Zeit Doctor. Alles, was der Gesundheit hilft Nr. 2) .
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 142.
- ↑ Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 98.
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 217.
- ↑ Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0 , Seite 471, Stichwort "Magen"
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gagen, Hagen, jagen, Jagen, lagen, Lagen, machen, Maden, mager, maien, Maien, malen, Manen, mangen, Maren, Margen, Masen, maßen, Maßen, Mayen, Megan, mögen, nagen, Pagen, ragen, sagen, Sagen, tagen, Tagen, wagen, Wagen, zagen, Zagen
- Anagramme: gamen, Mange