schmerzen

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 24. Februar 2024 markiert.
Person Wortform
Präsens ichschmerze
duschmerzt
er, sie, esschmerzt
Präteritum ichschmerzte
Konjunktiv II ichschmerzte
Imperativ Singularschmerz!
schmerze!
Pluralschmerzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschmerzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schmerzen

Worttrennung:

schmer·zen, Präteritum: schmerz·te, Partizip II: ge·schmerzt

Aussprache:

IPA: [ˈʃmɛʁt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schmerzen (Info)
Reime: -ɛʁt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: körperliche Schmerzen verursachen
[2] übertragen, transitiv: Gefühle wie Trauer oder Unglück wegen eines Verlustes oder einer Niederlage verursachen

Synonyme:

[1] wehtun

Unterbegriffe:

[1] beißen, brennen, piken, piksen, pochen, stechen

Beispiele:

[1] Mein Zahn schmerzt mich seit zwei Tagen, ich muss dringend zum Arzt!
[1] Die Wunde hat stark geschmerzt und ist schlecht verheilt.
[2] Die Scheidung hat ihn so sehr geschmerzt, dass er Selbstmord beging.
[2] Öffentlich der Lüge überführt zu werden schmerzt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schmerzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmerzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschmerzen
[1] The Free Dictionary „schmerzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: scherzen, Schmerzen