Nebenformen:

2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: tim

Worttrennung:

ti·me

Aussprache:

IPA: [ˈtaɪ̯mə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild time (Info)
Reime: -aɪ̯mə

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs timen
  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs timen
  • 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs timen
  • 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs timen
time ist eine flektierte Form von timen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:timen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag timen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: item, Item, miet
maskulin
Kasus Singular Plural
IIIIII
Nominativ imimie mi mitë
Genitiv i […] timi timiti […] mii mivet
Dativ timtimit mi mivet
Akkusativ timtimine mi mitë
Ablativ timtimit mi mivet
feminin
Kasus Singular Plural
IIIIII
Nominativ imeimjae mia miat
Genitiv i […] simei simesi […] miai miavet
Dativ simesimes mia miavet
Akkusativ timetimene mia miat
Ablativ simesimes mia miavet
I: adjektiv. Aspekt (Nomen vor Possessivpronomen) — II: nomin. Flexion

Worttrennung:

ti·me, Plural: e mia

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

[1] Akkusativ Singular des Possessivpronomens ime „meine“
time ist eine flektierte Form von ime.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ime.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
[1] fjalorthi.com: „time
Singular Plural
the time the times

Aussprache:

IPA: [taɪm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild time (US-amerikanisch) (Info) Plural: Lautsprecherbild times (US-amerikanisch) (Info)
Reime: -aɪm

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Zeit
[2] Linguistik: Tempus, (grammatische) Zeit

Unterbegriffe:

[1] crunch time – die entscheidende Phase
[1] machine timeMaschinenlaufzeit
[1] time-and-motion studyZeit- und Bewegungsstudie, (Industrie) Arbeitsablaufstudie
[1] time bombZeitbombe
[1] time capsuleZeitkapsel (Kassette mit Zeitdokumenten)
[1] time cardStechkarte, Stempelkarte
[1] time charterzeitbefristete Miete (eines Gegenstandes)
[1] time clockStechuhr
[1] time depositTermingeld, Festgeld
[1] time frameZeitfenster, Zeitrahmen
[1] time lag
[1] time limitZeitbeschränkung, Frist, Ablauffrist, Endtermin
[1] time machineZeitmaschine
[1] time managementZeitmanagement
[1] time seriesZeitreihe
[1] time shareTimesharing
[1] time signalZeitsignal, Zeitzeichen
[1] time travelZeitreise
[1] time zoneZeitzone

Beispiele:

[1] Sorry, what time is it?
Entschuldigung, wie spät ist es?
[2]

Redewendungen:

[1] about time
[1] all the timeandauernd, ständig, alle naselang
[1] at a timeauf einmal, jeweils
[1] at one timeeinmal, einst
[1] at the same timegleichzeitig, zeitgleich
[1] at the timedamals
[1] (have a) devil of a time (doing something) – eine schwierige Aufgabe / Lage (zu bewältigen haben)
[1] for all timefür immer und ewig, für alle Zeiten
[1] for the time beingeinstweilen, vorerst, vorübergehend, zunächst einmal, für den Augenblick
[1] have a whale of time – einen Riesenspaß / Mordsspaß haben
[1] in the fullness of time – (etwas wird passieren) mit der Zeit, irgendwann sowieso
[1] in the nick of time
[1] in no time – in null Komma nichts, in Windeseile, ruckzuck
[1] no time to losekeine Zeit zu verlieren, keine Zeit vergeuden
[1] of all timealler Zeiten
[1] run out of timekeine Zeit mehr haben
[1] on timepünktlich, fristgerecht, planmäßig (Zug, Bus)
[1] (pay someone) time and a half – jemandem 150% zahlen, einen Zuschlag von 50% zahlen
[1] time and againimmer wieder
[1] time is on someone's side – die Zeit arbeitet für jemanden
[1] time is running out – die Zeit läuft jemandem davon
[1] time on one's handsfreie Zeit; für eine selbst zur Verfügung stehende Zeit
[1] time will tell – die Zeit wird es zeigen, kommt Zeit, kommt Rat

Sprichwörter:

[1] time flies – Wie die Zeit vergeht!, Wie die Zeit rast
[1] time hangs heavy – Die Zeit steht still!, Die Zeit vergeht überhaupt nicht!
[1] time is a great healerDie Zeit heilt alle Wunden
[1] time is moneyZeit ist Geld

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb:
have timeZeit haben
time was / there was a timees gab (mal) eine Zeit
waste timeZeit vergeuden, Zeit verschwenden
[1] mit Präposition:
ahead of timekurz vorher
ahead of one's time – deiner Zeit voraus sein
at timesgelegentlich, manchmal, zeitweise, zeitweilig
(die) before one's timevor seiner Zeit sterben
for a time: vorübergehend, zeitweise, eine Zeit lang
in time – [1] taktmäßig (Musik) [2] (gerade) rechtzeitig (wie in just-in-time)
time after time – immer wieder
time's upvorbei, um
[1] mit Adjektiv:
next timenächstes Mal
[1] in Kombination:
(a race / working) against time – (ein Wettlauf / arbeiten) gegen die Zeit
be all out of time – die Zeit ist um, vorbei
for some time – seit geraumer Zeit, seit längerer Zeit, eine Zeitlang
have time offfrei haben (Arbeit, Schule)
one at a timeeiner nach dem anderen
take time offfrei haben (Arbeit, Schule)
time is of the essence – Die Zeit ist von entscheidender Bedeutung, Eile ist geboten
time off in lieu Zeitausgleich, Freizeitausgleich, Überstunden abbauen

Wortbildungen:

mealtime, time-honoured, time-lapse, timeout, time-release, time-sensitive, timetable, time-tested

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „time
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „time
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „time
[1] Cambridge Dictionaries: „time“ (britisch), „time“ (US-amerikanisch)
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „time
[1] LookWayUp-Deutsch-Englisch-Wörterbuch „time
[1] LookWayUp-Englisch-Englisch-Wörterbuch „time
[1] Online Etymology Dictionary „time
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „time
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „time
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „time
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

    Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).

    Worttrennung:

    Bedeutungen:

    [1] die Stirn

    Beispiele:

    [1]

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [1] Rolf Goetz: La Palma, 5. Auflage 2000, Seite 78

    Quellen: