Verfügung
Verfügung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verfügung | die Verfügungen |
Genitiv | der Verfügung | der Verfügungen |
Dativ | der Verfügung | den Verfügungen |
Akkusativ | die Verfügung | die Verfügungen |
Worttrennung:
- Ver·fü·gung, Plural: Ver·fü·gun·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] allgemein: anordnende Bestimmung
- [2] Zivilrecht: Rechtsgeschäft, durch das der Verfügende unmittelbar auf ein bestehendes Recht einwirkt, es beispielsweise auf einen Dritten überträgt
- [3] Verwaltungsrecht: Maßnahme oder Entscheidung einer Behörde, häufig in Form eines Bescheids
- [4] Strafverfahren: durch Staatsanwalt oder Richter getroffene Anordnung zur Sachleistung
- [5] Prozessrecht: Arbeitsanweisung des Richters, Rechtspflegers oder eines Sachbearbeiters des Gerichts an den nachgeordneten Bereich
Abkürzungen:
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs verfügen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Gebot
Unterbegriffe:
- [1] einstweilige Verfügung, Patientenverfügung
- [2] Abtretung, Bestellung (einer Hypothek), Erlass, Übereignung
- [3] Anonymverfügung, Ausreiseverbotsverfügung, Strafverfügung
Beispiele:
- [1] Die testamentarische Verfügung des Vaters erließ seinem zweiten Sohn die Schulden.
- [2]
- [3] „Der Fall, der schon zwei Untersuchungsausschüsse beschäftigte, geht zurück auf eine Verfügung des Frankfurter Finanzamts V von 2001…“[1]
- [4]
- [5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zur Verfügung stehen (Mittel): bereit sein, bereitstehen, betriebsfähig sein (laufen), dienen, erhältlich sein, fertig sein, frei sein, für … da sein, kandidieren, mitmachen können, nutzbar sein, offenstehen, sich zur Wahl stellen, vorhanden, vorrätig oder zugänglich sein, Zeit haben, zu Diensten sein; es gibt, wir haben, man kann kaufen oder wählen; man kann damit machen, was man will (dies letzte ist die Bedeutung im engeren Sinne)
- [1] zur Verfügung stellen: abgeben, abliefern, abtreten, anbieten, ausloben, austeilen, bereithalten, bereitstellen, bewilligen, bieten, einbringen, einsetzen, freigeben, geben, hinstellen, leihen, liefern, offenlegen, senden, schaffen, schenken, schicken, übergeben, überlassen, verkaufen, vermieten, verschenken, verteilen, weggeben, zahlen, zusenden, zuteilen, zuweisen
- [1] zur Verfügung haben
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Verfügung“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verfügung“
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verfügung“
- [1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verfügung“
- [1–5] The Free Dictionary „Verfügung“
- [1–5] Duden online „Verfügung“
Quellen:
- ↑ Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 72.