Dieser Eintrag war in der 6. Woche
des Jahres 2017 das Wort der Woche.

einst (Deutsch) Bearbeiten

Adverb Bearbeiten

 
[1] heute kaum noch vorstellbar, einst auch in den USA völlig normal: Wäschewaschen von Hand

Worttrennung:

einst

Aussprache:

IPA: [aɪ̯nst]
Hörbeispiele:   einst (Info)
Reime: -aɪ̯nst

Bedeutungen:

[1] früher, ehemals
[2] später, in (ferner) Zukunft

Herkunft:

einst, mittelhochdeutsch eines, eins, einest, einst entwickelt sich im 9. Jahrhundert aus eines, einēs (um 1000) mit der Bedeutung „eines Tages“. Die sowohl ins Zukünftige als auch ins Vergangene weisende Bedeutung wird seit dem Mittelhochdeutschen verwendet[1] und findet sich ebenso bei den englischen (once upon a time), lateinischen (olim) und altgriechischen (ποτέ (pote→ grc) Entsprechungen.

Synonyme:

[1, 2] dereinst, eines Tages, einstens, einstmals
[1] anno dazumal, damals, früher, vorzeiten, vormals; weiland
[2] dermaleinst, irgendwann, künftig, später

Sinnverwandte Wörter:

[2] bald, balde, in Bälde, in Kürze, in nächster Zeit, zeitnah; fürderhin

Gegenwörter:

[1, 2] jetzt, nie

Beispiele:

[1] Einst war alles anders.
[1] „Vorfahren der Inuit haben einst hier gelebt, sind aus unbekannten Gründen aber wieder verschwunden.“[2]
[1] Ein besonderes Denkmal an die Zeit der deutschen Teilung ist das Grüne Band. Wo einst die Grenze das Land teilte, kann man heute wandern und intakte Natur genießen.[3]
[1] Was einst als Billigurlaub galt, ist heute beliebter denn je: Die Campingplätze melden Rekorde.[4]
[1] „Um die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, bietet die schottische Regierung Landbesitzern nun Zuschüsse an, damit sie die einst angelegten Entwässerungsgräben wieder zuschütten.“[5]
[2] Wo wird einst des Wandermüden letzte Ruhstätte sein?[6]

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinst
[1, 2] Duden online „einst

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „einst“.
  2. Cay Rademacher: Kurs auf Vinland. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 131-142, Zitat Seite 134.
  3. HIN & WEG - Grünes Band - Wandern, wo einst Grenze war. In: Deutsche Welle. 27. September 2014 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2016).
  4. REISE - Campen als Luxusurlaub. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2014 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2016).
  5. Joe Lo: Schottland stellt seine Moore wieder her - für den Klimaschutz. In: Deutsche Welle. 4. November 2019 (URL, abgerufen am 9. Januar 2020).
  6. Wikisource-Quellentext „Heinrich Heine, Wo?

Konjugierte Form Bearbeiten

Worttrennung:

einst

Aussprache:

IPA: [aɪ̯nst]
Hörbeispiele:   einst (Info)
Reime: -aɪ̯nst

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs einen
einst ist eine flektierte Form von einen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:einen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag einen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: eins, ernst, meinst, weinst
Anagramme: Estin, Inste, niest, Niets, niste, stein, Stein, Teins