Gerät
Gerät (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Gerät
|
die Geräte
|
Genitiv | des Geräts des Gerätes
|
der Geräte
|
Dativ | dem Gerät dem Geräte
|
den Geräten
|
Akkusativ | das Gerät
|
die Geräte
|
Worttrennung:
- Ge·rät, Plural: Ge·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁɛːt]
- Hörbeispiele: Gerät (Info) Gerät (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Technik: ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach aufgebauter) beweglicher Gegenstand, mit dem etwas bewirkt werden kann
- [2] Sport: für sportliche Ertüchtigung dienende Vorrichtung
- [3] kein Plural: technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten
Herkunft:
- althochdeutsch irati → goh „Beratung, Entschluss, Geheimnis, Rat“, belegt seit dem 8. Jahrhundert, mittelhochdeutsch geræte → gmh „Ausrüstung, Beratung, Überlegung, Vorsorge“, seit dem 15. Jahrhundert Gerät, seit dem 18. Jahrhundert auch „einzelner Gegenstand einer Ausrüstung“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Apparat, Einrichtung, Instrument, Maschine, Maschinerie, Vorrichtung
- [1–3] Gerätschaft
- [3] Ausrüstung, Ausstattung, Equipment, Instrumentarium, Rüstzeug
Oberbegriffe:
- [1] Arbeitsmittel, Gegenstand
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: Altgerät, Endgerät, Handgerät, Leihgerät, Neugerät
- [1] Arbeitsgerät, Atemgerät, Atemschutzgerät, Audiogerät, Aufnahmegerät, Beatmungsgerät, Blitzgerät, Bremsenentlüftungsgerät, Brennwertgerät, Dialysegerät, Diktiergerät, Eingabegerät, Einstellgerät, Elektrogerät, Empfangsgerät, Essgerät, Feldgerät, Fernsehgerät, Fluggerät, Funkgerät, Gartengerät, Gasgerät, Grillgerät, Hausgerät, Haushaltgerät (Haushaltsgerät), Heizgerät, Hörgerät, Ionisationsgerät, Klimagerät, Kommunikationsgerät, Kontrollgerät, Kopiergerät, Kühlgerät, Ladegerät, Laminiergerät, Lasergerät, Lesegerät, Löschgerät, Lüftungsgerät, Markengerät, Messgerät, Montagegerät, Multifunktionsgerät, Nachtsichtgerät, Navigationsgerät, Peilgerät, Radargerät, Radiogerät, Reinigungsgerät, Rührgerät, Rundfunkgerät, Schiffsgerät, Schreibgerät, Schwarzweißgerät/Schwarz-Weiß-Gerät, Schweißgerät, Silbergerät, Steingerät, Steuergerät, Sprühgerät, Tauchgerät, Telefongerät, Testgerät, Tonbandgerät, TV-Gerät, Videogerät, Wärmebildgerät, Windows-Gerät
- [1] Forke, Heugabel, Mistgabel
- [2] Fitnessgerät, Sportgerät, Trainingsgerät, Turngerät, Wintersportgerät
- [3] Angelgerät, Baugerät, Fischereigerät, Fleischereigerät, Hausrat, Kriegsgerät, Küchengerät, Pioniergerät, Rettungsgerät, Spezialgerät, Spielgerät
Beispiele:
- [1] Der Werkzeugschrank ist voll mit Geräten aller Art.
- [1] „»Die Raumstation [Anmerkung: ISS] hat in ihrer Halbzeit eine kleine Renovierung hinter sich: Neue Geräte und noch mehr spannende Experimente«, sagt Cristoforetti.“[2]
- [1] „Das Auto wurde dabei so stark beschädigt, dass [Anmerkung: der Golfspieler Tiger] Woods mit einem hydraulischen Gerät aus dem Wrack befreit werden musste.“[3]
- [2] An welchem Gerät wirst du deine Abschlusskür zeigen?
- [3] Das schwere Gerät wurde schon am Vortag auf die Baustelle gebracht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] teueres, medizinisches, landwirtschaftliches, elektrisches, mobiles, elektronisches Gerät;
- Gerät anschaffen, kaufen, einschalten, bedienen, ausschalten
- [3] technisches, schweres Gerät
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Gerät“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerät“
- [1–3] Duden online „Gerät“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gerät“
- [1–3] The Free Dictionary „Gerät“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerät“
- ↑ Katja Sterzik: Zuhause im All: Astronautin Cristoforetti fliegt zurück zur ISS. In: Deutsche Welle. 6. März 2021 (URL, abgerufen am 8. März 2021) .
- ↑ 24.02.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2021 (URL, abgerufen am 8. März 2021) .