Person Wortform
Präsens ich kaufe
du kaufst
er, sie, es kauft
Präteritum ich kaufte
Konjunktiv II ich kaufte
Imperativ Singular kauf!
Plural kauft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekauft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kaufen
 
[1] Eine Kundin kauft in einem kleinen Laden Waren des täglichen Bedarfs.

Worttrennung:

kau·fen, Präteritum: kauf·te, Partizip II: ge·kauft

Aussprache:

IPA: [ˈkaʊ̯fn̩], [ˈkaʊ̯fm̩]
Hörbeispiele:   kaufen (Info),   kaufen (Info),   kaufen (Österreich) (Info), —
Reime: -aʊ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] Ware gegen Entgelt erwerben
[2] Recht: ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft (Übertragung des Eigentums) zu unterscheiden ist.
[3] transitiv, bei Meinungsverschiedenheiten: eine Person unter Druck setzen, ernsthaft mit ihr diskutieren
[4] transitiv: eine Person bestechen

Herkunft:

mittelhochdeutsch koufen, althochdeutsch koufōn, germanisch *kaup-ō- „kaufen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] anschaffen, erstehen, erwerben
[3] in die Mangel nehmen, vorknöpfen
[4] bestechen

Gegenwörter:

[1] stehlen, verkaufen

Beispiele:

[1] Wenn ich einmal groß bin, kaufe ich mir ein Auto.
[1] „Alltägliche Nahrungsmittel, die Impfstoffe oder andere medizinisch wirksame Zusatzstoffe enthalten, gibt es zwar noch nicht zu kaufen, sie sind aber schon Gegenstand der Forschung.“[2]
[2] Pjotr Ekhahn kaufte einen grünen Ford vom Gebrauchtwagenhändler Hompka mit der Maßgabe, dass die Übereignung desselben nach Zahlung des vollständigen Kaufpreises am darauffolgenden Montag erfolgen sollte.
[3] Pjotr gab an, sich den Hompka bei nächster Gelegenheit wegen des fehlgeschlagenen Autogeschäfts einmal kaufen zu wollen.
[4] Nach Presseangaben war der Schiedsrichter in dem Spiel am Gründonnerstag von der Wettmafia gekauft.

Redewendungen:

die Katze im Sack kaufen – etwas unbesehen, ungeprüft kaufen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] billig/en gros/gebraucht/neu/palettenweise/spontan kaufen, etwas unbesehen kaufen (  Audio (Info)); teuer/zu Einkaufspreisen/Großhandelspreisen/auf Kredit kaufen, etwas auf Pump kaufen, auf Rechnung kaufen, etwas auf dem Schwarzmarkt kaufen, schwarz/auf Vorrat kaufen
[3] sich jemanden kaufen werden

Wortbildungen:

Kauf, Kaufanreiz, Kaufempfehlung, Kaufentscheidung, Käufer, Kaufherr, Kaufinteressent, Kaufkarte, Kaufkraft, Kaufladen, Kauflaune, Kaufleute, Kauflust, Kaufmann, Kaufschein, Kaufwut, Kaufzwang
abkaufen, ankaufen, aufkaufen, einkaufen, erkaufen, freikaufen, mitkaufen, nachkaufen, verkaufen, zukaufen, zurückkaufen, zusammenkaufen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kaufen
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kaufen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkaufen
[1, (3), 4] The Free Dictionary „kaufen
[1, 4] Duden online „kaufen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „kaufen“, Seite 479. Verwechslung bei den Formen für das mittelhochdeutsche und althochdeutsche Verb korrigiert.
  2. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Haufen, kauen, Kufen, laufen, raufen, saufen, Taufen, taufen