konstruieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkonstruiere
dukonstruierst
er, sie, eskonstruiert
Präteritum ichkonstruierte
Konjunktiv II ichkonstruierte
Imperativ Singularkonstruiere!
konstruier!
Pluralkonstruiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
konstruiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:konstruieren

Worttrennung:

kon·s·t·ru·ie·ren, Präteritum: kon·s·t·ru·ier·te, Partizip II: kon·s·t·ru·iert

Aussprache:

IPA: [kɔnstʁuˈiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild konstruieren (Info), Lautsprecherbild konstruieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Technik: ein kompliziertes technisches Objekt neu entwerfen
[2] etwas (meist Unwahres) künstlich herstellen
[3] Mathematik: eine geometrische Figur nach bestimmten Angaben mit Lineal und Zirkel darstellen, zeichnen
[4] Grammatik: Satzglieder nach den Regeln der Syntax zu einem Satz zusammenfügen

Herkunft:

Entlehnt aus lateinisch construere  laerbauen, errichten, zusammenschichten[1]

Synonyme:

[1–3] aufbauen, erschaffen, skizzieren
[1] schematisch darstellen, genau berechnen, ausarbeiten, entwerfen, entwickeln, erarbeiten, planen, projektieren
[2] ausdenken, fingieren, erzwingen, erkünsteln, umreißen, zurechtlegen
[3] zeichnen
[4] eine Wortgruppe anordnen, zusammensetzen, zusammenstellen

Gegenwörter:

[1, 2] destruieren, ruinieren, verheeren, vernichten, verwüsten, zersetzen, zerstören

Beispiele:

[1] Viele Entwicklungsingenieure haben gemeinsam die neue Werkzeugmaschine konstruiert.
[2] „Die Kommission konstruiere Marktabsprachen, die zwischen den Unternehmen nie stattgefunden hätten.“[2]
[2] „Viele Menschen haben sich gewissermaßen den Gedanken konstruiert, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben.“[3]
[3] Die sogenannte Gärtnerkonstruktion erlaubt es auch, eine komplette Ellipse zu konstruieren, wogegen mit Zirkel und Lineal nur jeweils einzelne Punkte konstruierbar sind.
[4] ‚Gemäß‘ wird mit dem Dativ konstruiert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Apparat konstruieren, Maschine konstruieren, Modell konstruieren
[2] ein Vergehen konstruieren, einen Schuldbeweis konstruieren, einen politischen Zwischenfall konstruieren, einen Zusammenhang konstruieren
[3] ein Dreieck konstruieren
[4] einen Satz konstruieren

Wortbildungen:

Adjektive: konstruierbar, konstruktiv
Substantive: Konstrukt, Konstruktion, Konstrukteur,
Verben: durchkonstruieren, rekonstruieren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konstruieren
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkonstruieren
[1–4] The Free Dictionary „konstruieren
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „konstruieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden online „konstruieren
  2. Milliardenstrafe gegen Eon und GDF. In: RP Online. 8. Juli 2009, abgerufen am 21. Oktober 2013.
  3. Lisa-Marie Yilmaz: Therapeutin erklärt, wie die Kindheit unsere Partnerwahl beeinflusst. In: web.de (Online). 11. Oktober 2023, abgerufen am 15. Oktober 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: konstituieren, konsumieren, konzipieren
Anagramme: Tourenskiern