Radiogerät (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Radiogerät die Radiogeräte
Genitiv des Radiogerätes
des Radiogeräts
der Radiogeräte
Dativ dem Radiogerät
dem Radiogeräte
den Radiogeräten
Akkusativ das Radiogerät die Radiogeräte
 
[1] altes Radiogerät

Worttrennung:

Ra·dio·ge·rät, Plural: Ra·dio·ge·rä·te

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːdi̯oɡəˌʁɛːt]
Hörbeispiele:   Radiogerät (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: ein Gerät, mit dem man sich Radiosendungen anhören kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Radio und Gerät

Synonyme:

[1] Radio (Kurzform), Radioapparat, Radioempfänger, Rundfunkapparat, Rundfunkempfänger, Rundfunkgerät

Beispiele:

[1] Da das Fernsehen kaputt war, verfolgten sie das Fußballspiel am Radiogerät.
[1] „Manche Nachrichten stammen aus dem Radio, obwohl der Besitz von Radiogeräten weiter offiziell verboten bleibt.“[1]
[1] „Das Radiogerät lieferte die Stimmen des Anklägers und der Zeugen, Stimmen, die sich in der Luft auflösten, und Sarale lieferte die dazugehörigen Bilder.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radiogerät
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRadiogerät
[1] The Free Dictionary „Radiogerät
[1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 785, Eintrag „Radio“, dort „Radiogerät“

Quellen:

  1. Hans-Dieter Rutsch: Aus Mechthild wurde Magda. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 25-83, Zitat Seite 47.
  2. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 39. Hebräisches Original 1998.