Reinigungsgerät
Reinigungsgerät (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Reinigungsgerät
|
die Reinigungsgeräte
|
Genitiv | des Reinigungsgerätes des Reinigungsgeräts
|
der Reinigungsgeräte
|
Dativ | dem Reinigungsgerät dem Reinigungsgeräte
|
den Reinigungsgeräten
|
Akkusativ | das Reinigungsgerät
|
die Reinigungsgeräte
|
Worttrennung:
- Rei·ni·gungs·ge·rät, Plural: Rei·ni·gungs·ge·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯nɪɡʊŋsɡəˌʁɛːt]
- Hörbeispiele: Reinigungsgerät (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät, mit dem etwas gesäubert werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reinigung und Gerät sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Aufnehmer, Besen, Bürste, Dampfreiniger, Handfeger, Kehrblech, Mopp, Pfeifenreiniger, Putzlappen, Putztuch, Schneeschieber, Schrubber, Staubsauger, Teppichdackel, Waschlappen, Waschsauger, Wischlappen, Wischmopp, Wischtuch
Beispiele:
- [1] „Mit Besen und handgefertigten Wischmops auf der Schulter läuft er von morgens bis abends durch die Straßen und versucht, die Reinigungsgeräte zu verkaufen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reinigungsgerät“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reinigungsgerät“
Quellen:
- ↑ Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 27.