Alle Verzeichnisse
Was ist ein Verzeichnis?
↑ Verzeichnis Englisch
Auch diese Seite lebt von deiner Mitarbeit. Hilf mit, sie auszubauen!
→ andere Verzeichnisse „Pronomen“

Tabelle mit den englischen Pronomen:

Numerus Person (Genus usw.) Personalpronomen Possessivpronomen Reflexivpronomen
Subjektform Objektform possessiv
Singular 1. Person Imemy
(archaisch vor Vokalen auch: mine)
minemyself
2. Person youyouryours
(† your's, yourn, your'n)
yourself
thoutheethy
(archaisch vor Vokalen auch: thine)
thinethyself
(theeself)
3. Person maskulin hehimhishis
(† hisn, his'n)
himself
(† hisself)
feminin sheherhers
(† her's, hern, her'n)
herself
neutral it
(† itt)
its
(† it's)
itself
(† ittself)
indefinit oneone'soneself
(† one's self)
Plural 1. Person weusourours
(† our's, ourn, our'n)
ourselves
(majestätisch: ourself)
2. Person you
(† ye, yous, youse)
you
(† yous, youse)
youryours
(† your's, yourn, your'n)
yourselves
3. Person theythemtheirtheirs
(† their's, theirn, their'n)
themselves
(* themself)
† = veraltete oder dialektale Formen
* = bei Verwendung in singularischer Bedeutung (nicht allgemein als standardsprachlich anerkannt)

Reflexivpronomen werden wie folgt gebildet:

  • Bei der 1. und 2. Person: possessiv + -self (Plural -selves)
  • Bei der 3. Person: Objektform + -self (Plural -selves)

Folgt auf ein Personalpronomen ein Hilfs- oder Modalverb, kann dies umgangssprachlich abgekürzt werden zu folgenden Formen (Kontraktion):

Demonstrativpronomen

Bearbeiten
SingularPlural
nah thisthese
fern thatthose

Interrogativpronomen

Bearbeiten