Biologie (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Biologie
Genitiv der Biologie
Dativ der Biologie
Akkusativ die Biologie

Worttrennung:

Bio·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌbioloˈɡiː]
Hörbeispiele:   Biologie‎ (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] die Lehre beziehungsweise Naturwissenschaft vom Leben, allgemein von allem Lebendigen
[2] ein Unterrichtsfach

Abkürzungen:

Bio, Biol.

Herkunft:

neoklassische Bildung aus bio- (von altgriechisch βίος (bios→ grc „Leben“) und -logie (von altgriechisch λόγος (logos→ grc „Wort, Lehre“, Affix zur Bezeichnung von Wissenschaften) aus dem 18. Jahrhundert; vermutlich kein etymologischer Zusammenhang mit altgriechisch βιολόγος (biologos→ grc „Schauspieler“.[1]

Synonyme:

[1] Naturkunde, Naturlehre
[1, 2] historisch: Lebenskunde

Oberbegriffe:

[1] Naturwissenschaft, Wissenschaft
[2] Unterrichtsfach

Unterbegriffe:

[1] Agrarbiologie, Astrobiologie, Baubiologie, Biochemie, Bionik, Biogeographie, Bioinformatik, Biologiebuch, Biologielehrer, Biologieprofessor, Biologiestudent, Biologiestudium, Biologieunterricht, Biophysik, Biotechnologie, Botanik (Pflanzenkunde), Chronobiologie, Elektrobiologie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsbiologie, Exobiologie, Genetik, Immunbiologie, Humanbiologie, Hydrobiologie, Infektionsbiologie, Kosmobiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Mykologie (Pilzkunde), Neurobiologie, Ökologie, Pharmabiologie, Populationsbiologie, Reproduktionsbiologie, Soziobiologie, Strahlenbiologie, Strukturbiologie, Süßwasserbiologie, Systematik, Taxonomie, Tumorbiologie, Verhaltensbiologie, Wildbiologie, Zellbiologie, Zoologie (Tierkunde)

Beispiele:

[1] Petra studiert Biologie.
[1] „Die Entstehung distinktiver Merkmale von Phonemen verläuft unter sprachvergleichendem Aspekt innerhalb bestimmter, wohl durch die Biologie des Menschen gesetzter Grenzen wieder arbiträr.“[2]
[2] In der 5. Stunde haben wir Biologie.
[2] „Der Sohn meines Fahrers hatte eine zusätzliche Bitte: ob ich ihm bei der Einschreibung für Abendkurse in Biologie und Naturgeschichte behilflich sein könne.“[3]

Wortbildungen:

Biologe, Biologiebuch, Biologielehrer, Biologieprofessor, Biologiestudent, Biologiestudium, Biologiestunde, Biologieunterricht, biologisch, Biologismus, biologistisch

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Biologie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biologie
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBiologie
[1, 2] The Free Dictionary „Biologie
[1, 2] Duden online „Biologie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Seite 125, Eintrag „Biologie“.
  2. Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 16.
  3. Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 92.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Biologie, Radiologie


Biologie (Niederdeutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural

Nominativ de Biologie

Objektiv de Biologie

Worttrennung:

Bio·lo·gie, kein Plural

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft von der belebten Natur

Beispiele:

[1] „De Oort (latiensch Species) is in de Biologie de Grundlaag för de Systematik un ok sünst för de Arbeid.“[1]
Die Art (lateinisch Spezies) ist in der Biologie die Grundlage für die Systematik und auch sonst für die Arbeit.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Niederdeutscher Wikipedia-Artikel „Biologie

Quellen:

  1. Niederdeutscher Wikipedia-Artikel „Oort (Biologie)