Erde
Erde (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erde | die Erden |
Genitiv | der Erde | der Erden |
Dativ | der Erde der Erden |
den Erden |
Akkusativ | die Erde | die Erden |
Worttrennung:
- Er·de, Plural: Er·den
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯də]
- Hörbeispiele: Erde (Info)
- Reime: -eːɐ̯də
- IPA: standardsprachlich in der Schweiz oft, in Ostmittel- und Südwestdeutschland sowie Westösterreich auch, sonst selten: [ˈɛʁdə]
- Hörbeispiele: Erde (Info), Erde (Info)
- Reime: -ɛʁdə
Bedeutungen:
- [1] nur Singular: der feste Boden, die Landoberfläche von [3]
- [2] der lockere Bestandteil von [1], das Erdreich
- [3] nur Singular: belebter und dritter, von der Sonne aus gezählter Planet in unserem Sonnensystem
- [4] Kurzform für: tonerdeähnliches Metalloxid, die so genannte Seltene Erde
- [5] physikalisch, elektrisch: eine leitende Verbindung zur Erde [2]
- [6] nur Singular: die trockenen Landmassen der Erdoberfläche
- [7] religiös: das Diesseits
Symbole:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch erde von althochdeutsch erda aus dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- [1] Boden, Erdboden, Grund, Untergrund
- [2] Ackerboden, Erdreich, Humus, Mutterboden
- [3] Blauer Planet, Gaia, Terra, Welt (im engeren Sinne)
- [3] Erdenrund, neuzeitlich Erdball, Erdkugel, Globus, veraltet Erdscheibe
- [5] Erdleitung
- [6] Festland, Land
- [7] Diesseits
Gegenwörter:
- [1] Himmel, Luft
- [2] Stein, Unland, Wasser
- [3] Mond, Sonne, Stern
- [6] Meer, Ozean, Wasser
- [7] Himmel, Jenseits
Oberbegriffe:
- [3] Planet
Unterbegriffe:
- [1] Heimaterde
- [2] Blumenerde, Gartenerde, Heilerde, Humuserde, Komposterde, Kieselerde, Muttererde, Pflanzenerde, Porzellanerde, Schwarzerde, Tonerde, Torferde
- [3] Mittelerde, Supererde/Super-Erde
Beispiele:
- [1] Er steht mit beiden Füßen auf der Erde.
- [1] Auch wertvolle Dinge liegen oft auf der Erde.
- [1] „Artemis saß auf der noch taufeuchten Erde am Waldesrain und blickte versonnen über die Ebene, die sich weit vor ihr öffnete.“[2]
- [2] Ich pflanze im Frühjahr Rosen in die Erde.
- [2] „Warum […] pflügen Wildschweine die Erde um und was kann man dagegen tun?“[3]
- [2] „Die Erde im Gemüsegarten glänzte feucht und schwarz wie Mohnkügelchen und rann für den Blick schon auf eine kurze Entfernung mit dem trüben und feuchten Nebelschleier zusammen.“[4]
- [3] Das größte Netz von Computern der Erde ist das Internet.
- [3] Die Erde dreht sich um die Sonne.
- [3] „Mit der Geschwindigkeit von 40000 km/Std., die unsere »Raumschiffe« zwischen Erde und Mond derzeit erreichen, würde eine Reise zum rund 4 Lichtjahre entfernten sonnennächsten Fixstern über 100000 Jahre dauern.“[5]
- [3] „Die wirkliche Bahn des Mondes ist außerordentlich kompliziert, da er sich mit der Erde um die Sonne bewegt und auch unser Sonnensystem als Ganzes nicht ruht.“[6]
- [1, 3] Die Geologie bildet die Grundlage der Wissenschaften von der Erde.[7]
- [4] „Das Skandium besitzt mit 44,1 das niedrigste Atomgewicht von allen seltenen Erden und es nimmt gewissermaßen in der Reihe der Elemente der seltenen Erden eine Sonderstellung ein, und auch das Oxyd des Skandiums ist die schwächste Basis unter allen dreiwertigen Erden.“[8]
- [5] „Das geräteinterne FI-Modul (RCMU) und auch ein FI für die PV-Kabelstrecke im Sicherungskasten kann nur auslösen, wenn er über die Erde eine Strom-Fehlermeldung bekommt, wenn also unerlaubte Ströme vom Dach die Erde erreichen.“[9]
- [6] Die Erde hat mich wieder.
- [7] Friede sei auf Erden.
Redewendungen:
- auf der Erde bleiben
- die Hölle auf Erden
- mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen
- unter der Erde liegen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] blutgetränkte Erde, ebene Erde, geweihte Erde, ungeweihte Erde, verbrannte Erde, verseuchte Erde, wankende Erde
- [2] Erde umgraben; aufgeschüttete Erde, aufgeworfene Erde, ausgehobene Erde, belastete Erde, blutgetränkte Erde, eisenhaltige Erde, feuchte Erde, fruchtbare Erde, humose Erde, Klumpen Erde, Kubikmeter Erde, lehmige Erde, lockere Erde, ölverseuchte Erde, sandige Erde, eine Schaufel Erde, tot Erde, trockene Erde, umgegrabene Erde, verseuchte Erde, vulkanische Erde
- [3] Erde bevölkern, Erde umkreisen; hallo Erde, Heimatplanet Erde, Mutter Erde, Ökosystem Erde, Planet Erde, unsere Erde
- [4] über der Erde, unter der Erde
- [5] Erde anschließen, Erde verlegen
- [6] die Erde bebte; aufgerissene Erde, bebende Erde, heimatliche Erde
- [7] Himmel und Erde, hienieden
Wortbildungen:
- [1] Erdbewegung, Erdboden, erdbraun, Erdgeschoss, Erdgott, erdwärts, Himmel und Erde
- [2] Blumenerde, Erdapfel, Erdarbeit, Erdart, Erdaushub, Erdbunker, Erdeessen, Erdenkloß, Erdgeruch, Erdhaufen, Erdhöhle, Erdhügel, Erdhütte, erdig, Erdkeller, Erdklumpen, Erdnuss, Erdprobe, Erdpyramide, Erdreich, Erdschicht, Erdscholle, Erdwall
- [3] Erdachse, erdähnlich, Erdaltertum, Erdanziehung, Erdatmosphäre, Erdbahn, Erdball, Erdbevölkerung, Erdbewegung, Erdbewohner, Erdenbürger, Erdenglück, erdennah, Erdenrund, Erdenwallen, Erdenwurm, Erderhitzung, Erderwärmung, Erdferne, Erdfrühzeit, Erdgeschichte, Erdglobus, erdgroß, Erdhalbkugel, Erdkarte, Erdkern, Erdkreis, Erdkruste, Erdkugel, Erdkunde, Erdlicht, Erdling, Erdmagnetfeld, Erdmagnetismus, Erdmantel, Erdmasse, Erdmittelalter, Erdmittelpunkt, erdnah, Erdnähe, Erdneuzeit, Erdoberfläche, Erdplatte, Erdpol, Erdradius, Erdrinde, Erdrotation, Erdsatellit, Erdschatten, Erdteil, Erdtrabant, Erdumdrehung, Erdumfang, Erdumkreisung, Erdumlauf, Erdumlaufbahn, erdverbunden, Erdzeitalter, irdisch
- [4] Erdalkalien, Erdalkalimetall, irden
- [5] Erdanker, Erdanschluss, Erdantenne, erden, Erdkabel, Erdleitung, Erdschluss, Erdströme, Erdung, Erdverbindung
- [6] Erdarbeiten, Erdarbeiter, Erdbeben, Erdbeere, Erdbestattung, Erdbirne, Erdbitumen, Erdbohrung, Erdfall, Erdfarbe, Erdferkel, Erdfloh, Erdgas, Erdgeist, Erdgrube, Erdhöhle, Erdhörnchen, Erdhügel, Erdkabel, Erdkröte, Erdloch, Erdmännchen, Erdmetall, Erdmine, Erdöl, Erdpech, Erdprobe, Erdratte, Erdrauch, Erdrutsch, Erdstern, Erdstoß, Erdstrahlen, Erdtank, Erdtrichter, Erdwachs
- [7] Erdenglück, Erdenleben, erdhaft, irdisch
Übersetzungen
Bearbeiten [1] der feste Boden, die Landoberfläche unseres Planeten
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[2] der lockere Bestandteil von [1], das Erdreich
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[3] belebter und dritter, von der Sonne aus gezählter Planet in unserem Sonnensystem
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[4] tonerdeähnliches Metalloxid, die so genannte Seltene Erde
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[5] eine leitende Verbindung zur Erde [2]
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[6] die trockenen Landmassen der Erdoberfläche
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[7] das Diesseits
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
- [1–6] Wikipedia-Artikel „Erde (Begriffsklärung)“
- [3] Wikipedia-Artikel „Erde“
- [?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erde“
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erde“
- [1–7] Duden online „Erde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erde“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erde“
- ↑ Helga Margenburg: Das Bad im Walde – Artemis und Aktaion. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 65–70, Zitat Seite 65 .
- ↑ Margit Groß-Schmidt, Raphael Klein: Wildschweine im Garten: Was hilft?. In: Saarländischer Rundfunk. 25. September 2018 (Sender: SR3 Saarlandwelle, URL, abgerufen am 18. November 2018) .
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 641f . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Hans Joachim Störig: Knaurs Buch der Astronomie. 1. Auflage. Droemer-Knaur, München/Zürich 1975, ISBN 3-426-00405-4, Kapitel 2, Seite 31, DNB 750450231.
- ↑ In Verbindung mit der Verlagsredaktion herausgegeben von Professor Dr. Ernst Neef (Herausgeber): Das Gesicht der Erde Band 2. VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1970, ISBN ohne , Seite 725
- ↑ Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 285
- ↑ Edel - erden und - erze, Band 1, 1919. Abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Ratgeber Photovoltaik, Band 5: Montage - Inbetriebnahme - Verteilnetzbetreiber, Emanuel Saß. Abgerufen am 6. April 2018.