Singular Plural
Nominativ das Erdöl die Erdöle
Genitiv des Erdöles
des Erdöls
der Erdöle
Dativ dem Erdöl
dem Erdöle
den Erdölen
Akkusativ das Erdöl die Erdöle
[1] Förderung von Erdöl

Worttrennung:

Erd·öl, Plural: Erd·öle

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯tˌʔøːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erdöl (Info), Lautsprecherbild Erdöl (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] dickflüssiger, schwärzlicher Rohstoff, der durch Tiefbohrung aus dem Erdinnern gefördert wird und in der Industrie vielseitige Verwendung findet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Erde und dem Substantiv Öl

Gegenwörter:

[1] Erdgas, Pflanzenöl

Oberbegriffe:

[1] Öl, Rohstoff

Unterbegriffe:

[1] Schieferöl

Beispiele:

[1] Das Benzin wird aus Erdöl hergestellt.
[1b] „Die amerikanische Flotte konnte nun den Seeverkehr nach Japan blockieren, sodass Erdöl aus Indonesien und andere Rohstoffe nur noch schwer durchkamen.“[1]

Wortbildungen:

Adjektive: erdölarm, erdölexportierend, erdölführend, erdölhaltig, erdölhöffig, erdölimportierend, erdölreich
Substantive: Erdölarbeiter, Erdölbasis, Erdölbedarf, Erdölbohrung, Erdölboom, Erdölbranche, Erdölchemie, Erdöleinnahme, Erdölembargo, Erdölerzeuger, Erdölerzeugung, Erdölexperte, Erdölexport, Erdölexporteur, Erdölfeld, Erdölfirma, Erdölförderland, Erdölförderung, Erdölgebiet, Erdölgeologie, Erdölgeschäft, Erdölgesellschaft, Erdölgewinnung, Erdölimport, Erdölindustrie, Erdölkonzern, Erdölkrise, Erdöllager, Erdöllagerstätte, Erdölland, Erdölleitung, Erdöllieferung, Erdölmarkt, Erdölminister, Erdölmulti, Erdölpipeline, Erdölpreis, Erdölprodukt, Erdölproduktion, Erdölproduzent, Erdölquelle, Erdölraffination, Erdölraffinerie, Erdölreichtum, Erdölreserve, Erdölrevier, Erdölsektor, Erdölstaat, Erdölstadt, Erdölsuche, Erdöltanker, Erdölunternehmen, Erdölverarbeitung, Erdölverbrauch, Erdölverkauf, Erdölversorgung, Erdölvorkommen, Erdölvorrat, Erdölwagen, Erdölwirtschaft, Erdölzentrum

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Erdöl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdöl
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErdöl
[1] The Free Dictionary „Erdöl
[1] Duden online „Erdöl

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 87.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rödel, rödle