Erdwall
Erdwall (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Erdwall
|
die Erdwälle
|
Genitiv | des Erdwalles des Erdwalls
|
der Erdwälle
|
Dativ | dem Erdwall dem Erdwalle
|
den Erdwällen
|
Akkusativ | den Erdwall
|
die Erdwälle
|
Worttrennung:
- Erd·wall, Plural: Erd·wäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tˌval]
- Hörbeispiele: Erdwall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wall, der mit Erde aufgehäuft ist
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Erde und dem Substantiv Wall
Oberbegriffe:
- [1] Wall
Beispiele:
- [1] „Ein Erdwall kam und ein öder Platz mit Krankentragen und Zeltbahnen darübergedeckt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Erdwall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdwall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdwall“
- [*] The Free Dictionary „Erdwall“
- [1] Duden online „Erdwall“
Quellen:
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 179.