stimmen
stimmen (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | stimme | ||
du | stimmst | |||
er, sie, es | stimmt | |||
Präteritum | ich | stimmte | ||
Konjunktiv II | ich | stimmte | ||
Imperativ | Singular | stimm! stimme! | ||
Plural | stimmt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gestimmt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stimmen
|
[1] Stimmen einer Orgel |
Worttrennung:
- stim·men, Präteritum: stimm·te, Partizip II: ge·stimmt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɪmən]
- Hörbeispiele: stimmen (Info), stimmen (Österreich) (Info)
- Reime: -ɪmən
Bedeutungen:
- [1] Musik: die Tonlage (Stimmlage) eines Instrumentes verändern
- [2] an einer Wahl bzw. einer Abstimmung aktiv teilnehmen (sie beeinflussen)
- [3] zutreffend sein, den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben
- [4] emotional beeinflussen
Herkunft:
- altgermanisch; Desubstantivum von →Stimme
Synonyme:
- [1] einstellen, verändern
- [2] abstimmen, votieren, wählen
- [3] korrekt sein, passen, richtig sein, zutreffen
- [4] (in eine Stimmung) versetzen, machen
Gegenwörter:
- [1] verstimmen
- [2] gewählt werden
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Seine Gitarre ist schlecht gestimmt.
- [2] Für eine Partei sollte man stimmen.
- [3] Es stimmt, dass ich vergessen hatte, dir zu schreiben.
- [3] Die Rechnung stimmt.
- [3] Auch in Deutschland wird seit Jahren gefordert, den Absatz von Elektroautos mit staatlicher Unterstützung anzukurbeln. „Wir werden die gesteckten Ziele nur erreichen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, sagt Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie.[1]
- [4] Die Niederlage stimmte ihn traurig.
Redewendungen:
- hinten und vorne nicht stimmen - ernsthafte Mängel haben
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Gitarre, das Klavier, das Schlagzeug stimmen
- [2] für einen Kandidaten, eine Partei stimmen
Wortbildungen:
- [1] Stimmgabel, Stimmpfeife
- [2] Stimmabgabe, Stimmzettel
- Stimmung
- abstimmen, beistimmen, bestimmen, einstimmen, niederstimmen, stimmig, überstimmen, umstimmen, unstimmig, verstimmen, zustimmen
- stimmts
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stimmen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stimmen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stimmen“
Quellen:
- ↑ Sabine Kinkartz/Suzanne Cords: Ein Auto mit Zukunft?. Eigentlich sollten im Jahr 2014 schon 100.000 Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Doch die Wirklichkeit sieht ganz an ders aus. Daran ist die Politik Schuld, sagen die Automobilbauer. In: Deutsche Welle. (URL, abgerufen am 27. Mai 2015) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stemmen