Wemfall (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Wemfall die Wemfälle
Genitiv des Wemfalls
des Wemfalles
der Wemfälle
Dativ dem Wemfall
dem Wemfalle
den Wemfällen
Akkusativ den Wemfall die Wemfälle

Worttrennung:

Wem·fall, Plural: Wem·fäl·le

Aussprache:

IPA: [ˈveːmfal]
Hörbeispiele:   Wemfall (Info)
Reime: -eːmfal

Bedeutungen:

[1] Grammatik: Synonym von Dativ

Synonyme:

[1] Dativ, veraltet: Gebefall

Gegenwörter:

[1] Ablativ, Akkusativ, Anredefall, Genitiv, Instrumental, Lokativ, Nehmfall, Nominativ, Ortsfall, Ruffall, Vokativ, Wenfall, Werfall, Wesfall, Wessenfall, Womitfall

Oberbegriffe:

[1] Fall, Kasus

Beispiele:

[1] Nach den Wörtern im Satz, die im Wemfall stehen, kann man mit "wem" fragen.
[1] Das Metzler Lexikon Sprache führt zum Dativ aus: „In Schulbüchern auch: Wemfall, Zuwendgröße.“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Wemfall
[1] The Free Dictionary „Wemfall
[1] Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, ISBN 3-425-01074-3, Seite 159, Stichwort: Wemfall.

Quellen:

  1. Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Dativ“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wenfall