Kategorie:Linguistik
In dieser Kategorie werden alle Einträge im Hauptnamensraum aufgelistet, die Begriffe der Linguistik beschreiben. Die Subkategorien bieten eine Übersicht der linguistischen Themen mit den ihnen zuordenbaren Begriffen. Fremdsprachige Einträge werden in einem separaten Kategorienbaum aufgelistet.
Siehe auch: Kategorie:Grammatik und Verzeichnis:Deutsch/Linguistik
Inhaltsverzeichnis: * – A – B – C – D – E – F – G – H – I – J – K – L – M – N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W – X – Y – Z |
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 21 Unterkategorien (21 insgesamt):
A
C
D
L
M
O
P
Q
S
Seiten in der Kategorie „Linguistik“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 868 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- abbreviieren
- Abglitt
- Abhängigkeit
- Abkürzung
- ableiten
- Ableitung
- Ableitungsmorphem
- Ableitungssuffix
- Absentiv
- Absolutiv
- Abundanz
- abwandeln
- Abweichung
- Ach-Laut
- Achlaut
- Adjektiv
- adjektivisch
- Admirativ
- adverbial
- affigieren
- affigierend
- affigiert
- affixlos
- Affixoid
- Affrizierung
- Agglutination
- agglutinieren
- agglutinierende Sprache
- agglutinierender Sprachbau
- Agrammatiker
- Akkader
- Akkadistik
- Akkommodation
- Akkusativ
- Akkusativobjekt
- Akronymwörterbuch
- Aktant
- Akzent
- Aküsprache
- albanische Sprache
- Alemannisch
- Allativ
- Allgemeinwortschatz
- Alltagssprache
- Altirisch
- altkirchenslawisch
- Ambiguität
- Amerikanismus
- Anagramm
- analytischer Sprachbau
- Anastrophe
- Angabe
- Anglizismus
- anlauten
- Antiklimax
- Antonym
- antonym
- AP
- apikal
- Approximativ
- Arbitrarität
- Archisemem
- Arealsprache
- Artikulation
- Artikulationsorgan
- Aspekt
- Aspiration
- aspirieren
- Assertion
- Assoziation
- Attraktion
- attribuieren
- Attribut
- Ausdruck
- Ausdrucksebene
- Aussprachewörterbuch
- Autoantonym
- Autosemantikon
- Autosemantikum
B
- bairisch
- Basiswort
- Bedeutung
- Bedeutungsangabe
- Bedeutungsbegriff
- Bedeutungsbeschreibung
- Bedeutungswort
- Bedingung
- Befehlsform
- Begleiter
- Begriff
- behauchen
- Beifügung
- Beiname
- beiordnen
- Beistrich
- belebt
- Benennung
- Bergmannssprache
- bestimmter Artikel
- betont
- Betonung
- Beugung
- Bezeichnetes
- Bezeichnung
- Bezugsnomen
- Bezugswort
- bezügliches Fürwort
- Bibelsprache
- bilabial
- Bilabial
- Bildungssprache
- Bilingualismus
- Bilinguismus
- Binarität
- Bindestrich
- Bindewort
- Buchsprache
- Buchstabenkombination
- Buchstabenwort
- Bühnensprache
- Bürgernahe Sprache
D
- Darstellung
- Darstellungsfunktion
- dass-Satz
- DDR-Deutsch
- DDR-Wortschatz
- deadjektivisch
- Deadverbial
- defektives Verb
- deiktisch
- Deklaration
- deklinieren
- Deminuierung
- Demonym
- Demotivierung
- denominal
- Dentalsuffix
- Derivat
- Derivatem
- Derivationssuffix
- derivieren
- deskriptive Grammatik
- Destinativ
- Determinativkompositum
- deutsche Grammatik
- Devanagari
- deverbal
- Dewanagari
- Dia
- diachronisch
- Diakritikum
- Dialekt
- dialektal
- Dialektgebrauch
- Dialektgrenze
- Dialektraum
- Dialektzensus
- diaphasisch
- Diathese
- Dienstwort
- Digraphem
- Diminuierung
- diminutiv
- Diminutivsuffix
- Diminutivum
- diphthongisch
- direkte Rede
- Direktiv
- disambiguieren
- diskontinuierliches Allomorph
- Diskurslinguistik
- distinktiv
- distinktives Merkmal
- Distribution
- Doppelpunkt
- Dorsum
- dreiwertig
- Druckakzent
- durativ
- Durativ
- Durchkopplung
- durchsichtig
- Dvandva
- Dwandwa
- Dyirbal
- dynamischer Akzent