abbreviieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich abbreviiere
du abbreviierst
er, sie, es abbreviiert
Präteritum ich abbreviierte
Konjunktiv II ich abbreviierte
Imperativ Singular abbreviier!
abbreviiere!
Plural abbreviiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abbreviiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abbreviieren

Worttrennung:

ab·bre·vi·ie·ren, Präteritum: ab·bre·vi·ier·te, Partizip II: ab·bre·vi·iert

Aussprache:

IPA: [ˌabʁeviˈiːʁən]
Hörbeispiele:   abbreviieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Linguistik: in Schrift und Druck abkürzen oder durch ein Zeichen ersetzen

Herkunft:

seit der Mitte des 15. Jahrhunderts – zunächst in der Form abbrevieren – bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen abbreviare → la[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abkürzen

Beispiele:

[1] Man abbreviiert Wörter, um schnell schreiben oder Platz ersparen zu können.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Wort abbreviieren

Wortbildungen:

Abbreviation; Konversionen: Abbreviieren, abbreviierend, abbreviiert

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Abbreviation
[1] Duden online „abbreviieren
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 37.
[1] Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß), „Abbreviatur“ Seite 10.

Quellen:

  1. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß), „Abbreviatur“ Seite 10.