Appellinterjektion
Appellinterjektion (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Appellinterjektion | die Appellinterjektionen |
Genitiv | der Appellinterjektion | der Appellinterjektionen |
Dativ | der Appellinterjektion | den Appellinterjektionen |
Akkusativ | die Appellinterjektion | die Appellinterjektionen |
Worttrennung:
- Ap·pell·in·ter·jek·ti·on, Plural: Ap·pell·in·ter·jek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [aˈpɛlʔɪntɐjɛkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Appellinterjektion (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: kurzer sprachlicher emotionaler Ausdruck mit auffordernder/verbietender Bedeutung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Appell und Interjektion
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Appellinterjektion 喂 wei wird häufig am Telefon eingesetzt, wenn man den Hörer abnimmt und sich meldet. Dabei wird sie meist steigend intoniert, was kundgibt, dass man nicht weiß, mit wem man spricht.“[1] (Kommentar: 喂: ‚hallo‘ am Telefon)[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] kurzer Ausdruck mit auffordernder Bedeutung
- [1] Wikipedia-Artikel „Interjektion: Beispiele“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Appellinterjektion“
- [1] Angelika Wöllstein und Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-411-04049-0 , Randziffer 889, Seite 610 (Google Books), Stichwort „Appellinterjektionen“.
- [1] Damaris Nübling: Von oh mein Jesus! zu oje! Der Interjektionalisierungspfad von der sekundären zur primären Interjektion. In: Deutsche Sprache. Heft 1, E. Schmidt, Berlin 2001, ISSN 0340-9341, Seite 21 (Download: Uni Mainz, abgerufen am 21. Dezember 2023) , Listenpunkt „Appellinterjektion“.
Quellen: